608256 Neuere Deutsche Literatur II (Gr. B): Stefan Zweig und Joseph Roth

Sommersemester 2018 | Stand: 21.11.2018 LV auf Merkliste setzen
608256
Neuere Deutsche Literatur II (Gr. B): Stefan Zweig und Joseph Roth
PS 2
5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden können literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autoren, Werke und Gattungen benennen, sie können Kanonisierungs- und Rezeptionsprozesse beschreiben; sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen beschreiben; sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren. 

Die Lehrveranstaltung widmet sich der Analyse ausgewählter literarischer, journalistischer und essayistischer Texte von Stefan Zweig und Joseph Roth - hinsichtlich verschiedener, vor allem literatur- und sozialhistorischer Aspekte. Die literarischen Reaktionen der beiden Autoren auf ihre konfliktreiche Zeit sollen dabei in den Fokus gestellt werden, wobei auch die Beziehung und gegenseitige Beeinflussung zwischen Roth und Zweig berücksichtigt wird.

Einführung durch den Lehrenden, Gruppenarbeit, Impulsreferate, gemeinsame Lektüre, Diskussionen im Plenum

Impulsreferate, Textkenntnis, Mitarbeit, wissenschaftliche Hausarbeit (10-12 Seiten)

Beim ersten Treffen wird die zu lesende Literatur im Detail festgelegt und besprochen, etwa: 

Joseph Roth: Das Spinnennetz (1923)

Stefan Zweig: Castellio gegen Calvon oder Ein Gewissen gegen die Gewalt (1936)

Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (1927)

Joseph Roth: Die Flucht ohne Ende (1927)

Stefan Zweig: Buchmendel (1929)

Joseph Roth: Hiob (1930)

Joseph Roth: Radetzkymarsch (1932)

Stefan Zweig: Ungeduld des Herzens (1939)

Joseph Roth: Die Legende vom heiligen Trinker (1939)

Stefan Zweig: Schachnovelle (1942)

Weitere kürzere Texte werden zur Verfügung gestellt.

Die grundlegenden, älteren Biographien sind:

David Bronsen: Joseph Roth. Eine Biographie. Köln 1974.

Donald A. Prater: Stefan Zweig, das Leben eines Ungeduldigen. Eine Biographie. München/Wien 1981.

Weiters: 

Wilhelm von Sternburg: Joseph Roth. Eine Biographie. Köln 2009.

Oliver Matuschek: Drei Leben. Stefan Zweig. Eine Biographie. Frankfurt 2006.

"Vielleicht führen wir zwei verschiedene Sprachen... - Zum Briefwechsel zwischen Joseph Roth und Stefan Zweig. Hg. von Matjaz Birk. Münster 1996.

"Jede Freundschaft mit mir ist verderblich". Joseph Roth und Stefan Zweig. Briefwechsel 1927-1938. Hg. von Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. Göttingen 2011.

Der positive Abschluss des PM 7 (VO2 Theorie, Methodik und Systematik der Literaturwissenschaft) entfällt bis auf Widerruf als Voraussetzung für die Zulassung zu den PM 10 und PM 13 (gemäß Curriculum für das Bachelorstudium Germanistik 2015).

keine

23.03.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 23.03.2018
08.30 - 12.00 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 18.06.2018
17.15 - 20.30 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 19.06.2018
17.15 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 20.06.2018
17.15 - 20.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Do 21.06.2018
17.15 - 20.30 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 22.06.2018
12.00 - 15.15 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Sa 23.06.2018
08.30 - 12.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte