640007 Gesellschaft und Kultur: Griechenland, Rom - Die Bedeutung der Magie in Religion, Volksglauben und Medizin

Sommersemester 2019 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
640007
Gesellschaft und Kultur: Griechenland, Rom - Die Bedeutung der Magie in Religion, Volksglauben und Medizin
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden lernen die Grundprinzipien magischen Denkens und magischen Handelns kennen und werden mit verschiedensten Formen von Magie vertraut. Die ausgewählten Beispiele aus den unterschiedlichsten Kulturen der Welt fördern ein vernetztes Denken und den Umgang mit Texten aus einer historischen Perspektive.

Die Magie spielte nicht nur im Volksglauben, sondern auch in den „offiziellen“ Religionen sowie in der Medizin eine bedeutende Rolle. Magische Praktiken beruhen auf der Vorstellung, dass alles – sowohl im Himmel wie auf der Erde – in einer Art Wechselwirkung miteinander verbunden ist und dass Manipulationen an bestimmten Dingen und Lebewesen sich auf andere Lebewesen und sogar Gottheiten auswirken. Eine weitere Voraussetzung für den Glauben an die Kraft der Magie ist eine Weltsicht, in der alles – ausschließlich – nach den Gesetzen von Ursache und Wirkung funktioniert. Das Wissen von solchen Gesetzmäßigkeiten versetzt den Magier oder die Magierin in die Lage, „Belebtes und Unbelebtes“ zum Wohl der Gemeinschaft oder zu persönlichen Zwecken zu manipulieren. In dieser Lehrveranstaltung sollen verschiedenste magische Vorstellungen und Praktiken an Hand von Beispielen aus den unterschiedlichsten Kulturen verständlich gemacht werden.

Vortrag mit Präsentation von Inhalten und Forschungsergebnissen sowie gemeinsame kritische Quellenanalysen und Diskussionen.

Mitarbeit (Lektüre, Diskussionsbeiträge), Präsentation und Klausur.

Literatur wird mit Kommentaren versehen in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im BA Classica et Orientalia 2009/BA Geschichte 2009 und dem BA Classica et Orientalia 2015/BA Geschichte 2015 ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch den/die Lehrveranstaltungsleiter_in.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 14.03.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 21.03.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 28.03.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 04.04.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 11.04.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 02.05.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 09.05.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 16.05.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 23.05.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 06.06.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 13.06.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei
Do 27.06.2019
10.30 - 12.00 Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 Barrierefrei