602023 SE Theoretische Philosophie: Theorie als Kritik der Praxis: Kritische Theorie im Kontext

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 04.12.2019 LV auf Merkliste setzen
602023
SE Theoretische Philosophie: Theorie als Kritik der Praxis: Kritische Theorie im Kontext
SE 2
5
wöch.
alle 3 Semester
Deutsch

Grundkenntnisse und vertiefte Kenntnisse der Kritischen Theorie; Reflexion des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext programmatischer Argumente der Kritischen Theorie zur "Dialektik der Aufklärung", zur "Massenkultur", zur "Eindimensionalität des Menschen" etc.; Reflexion und Diskussion der wichtigsten (internen und externen) Kontroversen rund um die Kritische Theorie.

"Die traditionelle Vorstellung der Theorie ist aus dem wissenschaftlichen Betrieb abstrahiert, wie er sich innerhalb der Arbeitsteilung auf einer gegebenen Stufe vollzieht. Sie entspricht der Tätigkeit des Gelehrten, wie sie neben allen übrigen Tätigkeiten in der Gesellschaft verrichtet wird, ohne dass der Zusammenhang zwischen den einzelnen Tätigkeiten unmittelbar durchsichtig wird", kritisiert Max Horkheimer im Jahr 1937 das, was er als "traditionelle Theorie" bezeichnet. Im Unterschied dazu, so Horkheimer weiter, übt sich das "kritische Denken" in einer Theoriebildung, welche (zugleich) den Anspruch erhebt, auf konkrete Erfahrungen, auf historische Prozesse, kurzum: auf sich verändernde gesellschaftliche Verhältnisse Bezug zu nehmen, die so oder anders Teil des "wissenschaftlichen Betriebs" sind. Folgendes Seminar befasst sich mit der Kritischen Theorie, wie sie sich in der so genannten Zwischenkriegszeit um das Frankfurter Institut für Sozialforschung allmählich zu formieren begonnen hat, während des Zweiten Weltkrieges durch den Nationalsozialismus gewaltsam ins Exil gedrängt wurde und in der Nachkriegszeit auf beiden Seiten des Atlantiks vielfältige weitere Entwicklungen erfahren hat. Wir werden uns einerseits mit den wichtigsten programmatischen Schriften und bekanntesten Namen befassen und andererseits auch weniger bekannte Texte bzw. Randfiguren der Kritischen Theorie diskutieren - und dabei auf ihre wechselvolle Geschichte Bezug nehmen.

 

Lektüreseminar; Impulsreferate mit Diskussionen.

Schriftlich.

Adorno, Theodor W. und Max Horkheimer. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M.: Fischer, 1988.

Demirović, Alex. Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1999.

Jay, Martin. Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923–1950. Frankfurt a. M.: Fischer, 1981.

Kracauer, Siegfried. Das Ornament der Masse. Essays. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1963.

Marcuse, Herbert. Der eindimensionale Mensch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1967.

Keine.

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

07.10.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 07.10.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 14.10.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 21.10.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 28.10.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 04.11.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 11.11.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 18.11.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 25.11.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 02.12.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 09.12.2019
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR entfällt
Mo 09.12.2019
16.00 - 17.30 41031 UR 41031 UR Barrierefrei
Mo 13.01.2020
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 20.01.2020
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 27.01.2020
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR