618026 VO Kunstgattungen II: Der Vorhang hebt sich. Zur kennerschaftlichen Zu- und Abschreibungspraxis in grafischen Sammlungen

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 23.09.2020 LV auf Merkliste setzen
618026
VO Kunstgattungen II: Der Vorhang hebt sich. Zur kennerschaftlichen Zu- und Abschreibungspraxis in grafischen Sammlungen
VO 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Vermittlung eines umfangreichen Faktenwissens und profunden Verständnisses des Themas der Vorlesung.

Die kunstgeschichtliche Kennerschaft, also der Versuch, die formalen Eigenschaften eines Artefaktes unter anderem nach Zeit, Schule und Stil zu verstehen und die Träger dieser Eigenschaften danach zu katalogisieren, hat den Typus des „lakonischen Kunsthistorikers“ (Erwin Panofsky: Kunstgeschichte als geisteswissenschaftliche Disziplin, 1940) hervorgebracht. Diesen begabt vordringlich eine mit umfangreicher Kenntnis zahlloser Werke gespeiste Intuition anstelle einer rein systematischen, wissenschaftlich exakten Methode dazu, Sammlungen effizient zu erschließen und für den internationalen Denkmalbestand anschlussfähig aufzuarbeiten. 

Das hierzu benötigte, über Jahre gesammelte implizite, nicht oder kaum verbalisierbare Erfahrungswissen, das als unverzichtbare Ergänzung zu dem expliziten, be- und niederschreibbaren Wissen tritt, erregt in der universitären Lehre zumeist Misstrauen und Ablehnung. Dies umso mehr, als der Connoisseur sich nicht nur vom Totaleindruck einer Zeichnung leiten lässt, sondern zudem, in den Augen einer derzeit populären, kulturhistorisch arbeitenden „Bildwissenschaft“ ein Sakrileg, nach der Qualität des Kunstwerkes fragt. 

Im Museumsbetrieb freilich ist die kennerschaftliche Begegnung mit dem Original, zumal in grafischen Sammlungen, in denen die auf uns gekommenen Kunstäußerungen in statu nascendi auf Papier gebannt angetroffen werden, eine unverzichtbare Herangehensweise, um die Fülle der bewahrten Bestände zu bewältigen. Die Mühen freilich lohnen: „Nichts ist dem strebsamen Bilderkenner wärmer zu empfehlen und ans Herz zu legen als eifriges Studium der Zeichnungen. Wer sich von den Gemälden eines Meisters zu den Zeichnungen wendet, dem scheint sich ein Vorhang zu heben, und er dringt in das innere Heiligtum“ (Max J. Friedländer: Von Kunst und Kennerschaft, 1955).

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte der kennerschaftlichen Zu- und Abschreibungspraxis, ihre Voraussetzungen und Ausprägungen. Die Ausführungen werden zudem an konkreten Werken der Grafischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen geprüft und erprobt, sowohl im Hörsaal, wie auch im Format einer Exkursion in die Ausstellungsräume der Grafischen Sammlung im Ferdinandeum und in das Grafik-Depot in Hall.

Frontalunterricht mit Bildbeispielen

schriftliche Klausur

Bernard Berenson: Rudiments of Connoisseurship: Study and Criticism of Italian Art, New York 1962
Max J. Friedländer: Von Kunst und Kennerschaft, Oxford, Zürich 1946
Carlo Ginzburg: Spurensicherung. Der Jäger entziffert die Fährte, Sherlock Holmes nimmt die Lupe, Freud liest Morelli - die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst, in: Ders., Spurensicherung. Die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst, Berlin 2002, S. 7-57
Joachim Jacoby: Die Zeichnungen von Adam Elsheimer. Kritischer Katalog, Mainz 2008, S. 11-88 
Joseph Meder: Die Handzeichnung. Ihre Technik und Entwicklung, Wien 1923, S. 16-30
Erwin Panofsky: Kunstgeschichte als geisteswissenschaftliche Disziplin, in: Ders., Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, Köln 1996, S. 7-35
Willibald Sauerländer: Die Gegenstandssicherung allgemein, in: Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer, Martin Warnke (Hg.), Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin 2003, S. 51-61
Felix Thürlemann: Händescheidung ohne Köpfe? Dreizehn Thesen zur Praxis der Kennerschaft am Beispiel der Meister von Flémalle/Rogier van der Weyden-Debatte, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 62, 2005, S. 225-232
Edgar Wind: Kunst und Anarchie. Die Reith Lectures 1960, Frankfurt am Main 1979

Externe Termine: Depots der Grafischen Sammlung

Mittwoch, 9. Dezember 2020, 13:45-15:15 Uhr

Mittwoch, 16. Dezember 2020, 13:45-15:15 Uhr

Mittwoch, 13. Jänner 2021, 13:45-15:15 Uhr


Adresse:

Tiroler Landesmuseen

Sammlungs-und Forschungszentrum

Krajnc-Straße 1

6060 Hall in Tirol

07.10.2020
Mittwoch, siehe LV 618021