848210 SE Ausgewählte Themen der Architektur: Architektur und Protest

Sommersemester 2021 | Stand: 23.09.2021 LV auf Merkliste setzen
848210
SE Ausgewählte Themen der Architektur: Architektur und Protest
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch

Die Studierenden erhalten vertiefte Einblicke in spezielle Sichtweisen und Arbeitstechniken der verschiedenen Themen innerhalb der Architektur und setzen individuelle Schwerpunkte.

Gruppe 0 Thomas Edlinger:

Maschines Like Us

Der Titel eines Romans von Ian McEwan aus dem Jahr 2019 ist so doppeldeutig wie ironisch: Machines like me. Maschinen sind wie wir – und sie mögen uns. Ist die Zuneigung auch eine Drohung? Und von welchen Maschinen sprechen wir eigentlich? Von Bots oder von Robotern, die uns im Krieg vergiften oder im Alter pflegen? Von der Aufrüstung der Biotechnologie oder von Intelligenzverbunden, die wir Wälder oder Pilzkolonien nennen? Sind die Automaten unserem Empfinden bereits so nahe, dass sie auch frei sein wollen und den nächsten Aufstand der Maschinen proben – oder sind wir Quantified Selfs umgekehrt nicht viel mehr als Anhängsel von Netzwerkmaschinen, die zum Beispiel dafür sorgen, dass Begegnungen mit einem potenziellen Virusüberträger unwahrscheinlich werden?

Der Unterschied zwischen Menschen und Robotern wird jedenfalls schon bald verschwinden, prophezeien Informatiker wie Rodney Allen Brooks, die freilich auch ein handfestes Interesse an der Propagierung dieses Forschungsinteresses haben. Transhumanistisch gesinnte Menschen rüsten ihre Körper auf, während das Daten-Ich immer mehr „Fleisch“ bekommt. Die Differenz zwischen Natur und Technik löst sich im Zugriff auf Baupläne genauso auf wie die humanistische Hoffnung, dass unbewusste Wünsche, Ängste und Vorlieben nicht zum Gegenstand algorithmischer Steuerungen werden.

Menschen nutzen Maschinen, die auf Menschen einwirken und diese verändern. Wir sind schon längst andere geworden, seitdem wir erfahren haben, wie Maschinen klingen, Bilder machen oder uns zum Beispiel dazu bringen, über Roboterethik oder sogenannte Todesalgorithmen in selbstfahrenden Autos nachzudenken. Und wir werden wieder andere, wenn wir uns damit beschäftigen, was Maschinen vermögen, wenn sie uns eine Welt ohne Menschen, aber voller...  (weiter lesen)

Gruppe 1 Karin Pernegger:

Architektur und Protest

Der chinesische Aktivist und Künstler Ai Weiwie und selbst ausgebildeter Architekt, fotografierte zwischen 1995 und 2003 die Serie „Study of Perspective“ indem er auf politische und kulturellen Repräsentationsarchitekturen mit dem Mittelfinger zeigte. Diese simple Geste verharmlost fast mit seiner Schnappschuss Ästhetik die universelle und prägnante Aussage von politischer Opposition, denn diese Geste im kommunistischen China vor dem Tjiananmen Platz zu machen, der für die blutigen Niederschlagung der Studentenproteste 1989 steht, ist ein Unterschied als vor dem Berliner Reichstag im gegenwärtigen demokratischen Deutschland. Architektur steht für unterschiedliche Repräsentationsräume kultureller und politischer Systeme.

Der Schweizer Künstler Christoph Büchel reagierte im Rahmen der Ausstellung im Salzburger öffentlichen Raum: Kontrakom im Sommer 2006 auf die Arbeit seines österreichischen Kollegen und Künstler Hans Schabus, der am Eingang des Mirabellgartens eine Holzverblendung aus zufällig angeordneten Baulatten montierte und damit die Sicht auf den beliebtesten Postkartenausschnitt und damit das Wahrzeichen des Parks, verstellte. Büchel reagierte auf die allgemeine Stimmung in der Bevölkerung, in dem er mit Eröffnung des Festivals 2.000 Unterschriften sammelte und damit ein Bürgerbegehren initiierte. Das Institut für Politische Schönheit mietet das Nachbargrundstück des AfD Politikers Björn Höcke und installierte eine Replik des Holocaust Denkmals von Daniel Libeskind, da der Politiker sich im Duktus seines Parteiprogramms negativ zum Mahnmal äußerte. Selbst einen Besen in die Hand zunehmen vermittelt subtilen Protest, wie es Josef...  (weiter lesen)


Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

siehe Termine
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Mo 22.03.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online genau Uhrzeit und weitere Informationen folgen;
Mo 12.04.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 19.04.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 26.04.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 03.05.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 10.05.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 17.05.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 31.05.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 07.06.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 14.06.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online