408511 SE Theoriegeleitete quantitative empirische Sozial- und Politikanalyse

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 03.11.2021 LV auf Merkliste setzen
408511
SE Theoriegeleitete quantitative empirische Sozial- und Politikanalyse
SE 2
5
Block
jährlich
Englisch

Curr. § 6 (1) 2: Vor dem Hintergrund konkreter empirischer Forschungsfragen werden unterschiedliche theoretische Positionen vergleichend diskutiert und die sich daraus ergebenden Folgen für die quantitative empirische Forschung und Problemlösung behandelt.


Die Studierenden sind in der Lage, theoretische Modelle im Rahmen konkreter empirischer Forschungsprojekte anzuwenden.

Werte(wandel) im globalen Norden und im globalen Süden: Chancen und Herausforderungen kulturvergleichender Sozialfiorschung

In dieser Lehrveranstaltung gehen wir der Frage nach, inwiefern die empirische Realität im globalen Norden und im globalen Süden theoriegeleitet mit quantitativen Methoden untersucht werden kann. Ausgehend von der Operationalisierung theoretischer Modelle und Hypothesen diskutieren wir, inwieweit die "Übersetzung einer Theorie" in eine "Beobachtungssprache" möglich ist und welche interkulturellen Herausforderungen sich beim Vergleich von Ländern aus dem globalen Norden mit Ländern des globalen Süden ergeben. Wir gehen der Frage nach, wie sich ein adequater Umgang mit dem Korrespondenzproplem zwischen Theorie und Empirie finden lässt.

Anhand von Sekundärdaten des World Value Survey für Äthiopien, Nigeria und Österreich untersuchen wir soziologische Fragestellungen aus der Perspektive von Modernisierungstheorien (z.B. Inglehart 2018). Dabei legen wir den Fokus auf die Interpretation von Konzepten und Ergebnissen in den jeweiligen kulturellen bzw. nationalen Kontexten.

Die Teilnehmenden sind nach positiver Absolvierung dieser Lehrveranstaltung in der Lage, neben der kritischen Lektüre von quantitativen Studien, eigenständige und theoretisch-reflektierte quantitative Analysen in einer international-vergleichenden Perspektive durchzuführen.

Einführungsvorträge, Gruppenarbeiten, Übungen

Reflexionspapier (20%), praktische Übungen (20%), Präsentation (20%); schriftliche Gruppenarbeit (40%)

siehe OLAT (Syllabus)

keine

Die Lehrveranstaltung ist aus einer gemeinsamen Initiative mit den soziologischen Instituten der Universität Debre Markos (Äthiopien) und der Universität Lagos (Nigeria)  Rahmen eines AfricaUniNet-Projekts heraus entstanden. Gruppenarbeiten in interkulturellen Teams bestehend aus äthiopischen, nigerianischen und Innsbrucker Studierenden sind geplant.

Unterrichtssprache: Englich

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 06.11.2021
09.00 - 11.00 eLecture - online eLecture - online Vorbesprechung
Sa 13.11.2021
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 27.11.2021
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 11.12.2021
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 18.12.2021
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 22.01.2022
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 05.02.2022
09.00 - 13.00 eLecture - online eLecture - online