920134 PS Geschichtsdidaktik und Didaktik der politischen Bildung: Kompetent unterrichten aber wie?

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 27.07.2021 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920134
725BGS17AC
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Geschichtsdidaktik und Didaktik der politischen Bildung: Kompetent unterrichten aber wie?
PS 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Studierende sind fähig, theoretische Kompetenzmodelle didaktisch und methodisch im Unterricht umzusetzen.
Die Jahrtausendwende bedeutete für das Fach Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung in Österreich eine wesensverändernde Umkehr von einem wissensbasierten zu einem kompetenzorientierten Unterricht. Doch, was bedeutet das konkret? Wie kann dieser Anspruch der Geschichtsdidaktik im Unterricht realiter umgesetzt werden? Diese Lehrveranstaltung wird die theoretische Basis historischer Kompetenzmodelle vorstellen und diskutieren sowie praxisbezogene Antworten in der Umsetzung geben. Speziell wird dabei auch auf den neuen Fachlehrplan der Sekundarstufe I, der im Schuljahr 2023/24 erstmals in Kraft tritt, eingegangen.
Vortrag, Diskussion, Referate, durchgängige Reflexion der Lernprozesse, Schulbuchanalyse
PS-Arbeit (30.000 Zeichen 3 ECTS; 45.000–50.000 Zeichen 5 ECTS), Referat, Mitarbeit und Diskussionsbeiträge
Peter Gautschi, Jan Hodel, Hans Utz Kompetenzmodell für «Historisches Lernen» – eine Orientierungshilfe für Lehrerinnen und Lehrer, 2009. Waltraud Schreiber Andreas Körber, Bodo von Borries, Reinhard Krammer, Sibylla Leutner-Ramme, Sylvia Mebus, Alexander Schöner, Béatrice Ziegler: HISTORISCHES DENKEN. EIN KOMPETENZ-STRUKTURMODELL, Neuried 2. Aufl. 2006 (Kurzfassung).