402041 PS Europäische Integration - Einführung

Sommersemester 2022 | Stand: 24.08.2022 LV auf Merkliste setzen
402041
PS Europäische Integration - Einführung
PS 2
5
wöch.
semestral
Englisch

§ 5 (1) 5b PS Europäische Integration – Einführung

Die Studierenden können den Prozess der europäischen Integration und die Funktionsweise der Europäischen Union erklären und beschreiben. Sie sind in der Lage, Fragestellungen zu den Institutionen, Entscheidungsverfahren und Politikfeldern im politischen System der EU und seiner Mitgliedstaaten zu analysieren und eigenständig zu beantworten.

Wie werden politische Entscheidungen in der EU getroffen? Wie führen Abweichungen in den Entscheidungsregeln zu Unterschieden in den Ergebnissen und im Einfluss der Akteure? In diesem Kurs lernen Sie, die Entscheidungsfindung in der Europäischen Union zu analysieren. Der Kurs besteht aus drei Teilen: Regierung, Politik und Politik. Die Voraussetzung für den Kurs ist, dass die EU zwar kein Staat ist, aber mit theoretischen Standardinstrumenten aus der Mainstream-Politikwissenschaft analysiert werden kann. Der Kurs befasst sich mit den wichtigsten Institutionen der Europäischen Union (der Europäischen Kommission, dem Rat der EU und des Europäischen Rates sowie dem Europäischen Parlament) und den wichtigsten Gesetzgebungsverfahren. Im Rahmen eines europaweiten Forschungsprojekts analysiert der Kurs eingehend die Europawahlen, Ursachen und Folgen des Brexit sowie die Rolle der öffentlichen Meinung und die Haltung der Bürger gegenüber der Europäischen Union. Schließlich werden drei Politikbereiche betrachtet, je nachdem, ob Entscheidungen auf Gemeinschaftsebene getroffen werden oder ob Entscheidungen in erster Linie zwischen staatliche Rahmenbedingungen betreffen. Durch den Vergleich und die Gegenüberstellung der Ergebnisse in diesen Politikbereichen zeigt der Kurs die politischen Auswirkungen einer (fehlenden) europäischen Integration

Die Kurse werden interaktiv sein. Von den Studenten wird erwartet, dass sie an den Vorlesungen teilnehmen, indem sie originelle Beiträge und Ideen liefern. Der „frontale“ Unterricht wird nur ein Teil des Unterrichts sein, der sich durch Gruppenübungen, Fragen und Antworten sowie Präsentationen entwickelt.

Die Bewertung umfasst drei Punkte: Minute Paper, Powerpoint-Karaoke und einen Theme-driven overview.

Minute Paper (30%): Am Ende von fünf Blocken haben die Studierenden eine kurze Antwortfrage (max. 5-10 Zeilen) zu den Themen der vorherigen Sitzungen (einschließlich der Lesungen!). Die Frage muss innerhalb von fünf Minuten beantwortet werden.

BlogPost oder Kommentar über die Konferenz zur Zukunft Europas (30%): Vor dem Ende jedes der 5 Blöcke mussen die Studierenden einen Blogpost oder einen Kommentar über die Konferenz zur Zukunft Europas von mindestens 500 Wörtern schreiben.

Theme-driven overview (40%): Es ist eine Einzelarbeit. Um diese Bewertung durchzuführen, müssen Sie:

1.      Definieren/etablieren Sie die Frage oder das Konzept, das Sie untersuchen möchten. Möglicherweise müssen Sie einige vorläufige Untersuchungen zum allgemeinen Thema (unter den Teilnehmern im Unterricht) durchführen, bevor Sie entscheiden, was interessant ist

2.      Seien Sie systematisch bei Ihrer Recherche, um sicherzustellen, dass Sie relevante Informationen identifizieren.

3.      Dekonstruieren und lesen Sie mindestens 8 Artikel kritisch, indem Sie Folgendes identifizieren: a) Forschungsthema / Frage; b) Methodik; c) Ergebnisse; d) Einschränkungen; e) Bereiche für zukünftige Forschung

4.      Identifizieren Sie wiederkehrende Themen.

5.      Schreiben Sie für jedes wiederkehrende Thema eine Unterüberschrift (eine Beschriftung). Fügen Sie dann alle Autoren, die ein Thema besprochen haben, unter diese Unterüberschrift ein und geben Sie ihnen eine kurze Einführung in jedes Thema.

Dieser Kurs hat kein Lehrbuch, wird sich aber hauptsächlich auf akademische Texte (Kapitel oder Artikel) stützen. Sie werden Perusall verwenden, um fast alle Lesungen zu lesen, während Sie sich gegenseitig helfen, die Zeitleisten kommentieren und auf die Anmerkungen, Fragen und anderen Diskussionen der anderen antworten.

positive Absolvierung des Pflichtmoduls 1

Dieses Proseminar wird auf Englisch stattfinden.

siehe Termine
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 16.03.2022
18.00 - 19.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 23.03.2022
18.00 - 19.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 30.03.2022
18.00 - 19.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 06.04.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 27.04.2022
18.00 - 19.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 04.05.2022
18.00 - 19.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 11.05.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.05.2022
18.00 - 19.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Mi 25.05.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 01.06.2022
18.00 - 19.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 08.06.2022
18.00 - 19.45 HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 15.06.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.06.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 29.06.2022
18.00 - 19.45 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei