645614 PS Empirisches Arbeiten: "If friends make gifts, gifts make friends": Ethnografisches Forschungsseminar über Praktiken des Schenkens

Sommersemester 2022 | Stand: 01.12.2021 LV auf Merkliste setzen
645614
PS Empirisches Arbeiten: "If friends make gifts, gifts make friends": Ethnografisches Forschungsseminar über Praktiken des Schenkens
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundzüge ethnografischen Forschens am Beispiel von Praktiken des Schenkens. Sie lernen verschiedene methodische Zugänge kennen (Wahrnehmungsspaziergänge, Teilnehmende Beobachtung, Interviews) und wie sie diese anwenden und reflektieren können.

Ethnografie ist eine „systematische Form der Kulturforschung“ (Wolfgang Kaschuba) mit dem Ziel, den Alltag von Individuen und Gruppen zu verstehen und analytisch zugänglich zu machen. Teilnehmende Beobachtung, lange Präsenz der Ethnograf:innen im Forschungsfeld und verschiedene, den Logiken des Feldes angepasste Methoden sind die wesentlichen Kernelemente dieses qualitativen Forschungsansatzes. Die in der Forschung gesammelten Daten (Feldnotizen, Interviewtranskripte, historische Quellen, Fotografien, etc.) sollen dabei möglichst viele Perspektiven widerspiegeln und in Form einer „dichten Beschreibung“ (Clifford Geertz) die Komplexität und Ambivalenz der Alltagswelten darstellen. Zentral in ethnografischen Forschungen ist die systematische Reflexion der eigenen Position.

 

Das Seminar führt in die ethnografische Forschungspraxis ein. Dafür werden wir zentrale Texte aus der Volkskunde, Europäischen Ethnologie und Kultur- und Sozialanthropologie lesen und diskutieren. Darauffolgend werden wir am Beispiel von Praktiken des Schenkens verschiedene methodische Zugänge ausprobieren, analysieren und reflektieren.

Lektüre und Vorbereitung von Texten, explorative Forschungsübungen, Präsentationen, Diskussionen 

Durchführung von Forschungsübungen, mündliche Präsentation, schriftliche Arbeit

Adloff, Frank, Mau, Steffen (Hrsg.): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt/Main u.a. 2005.

Breidenstein, Georg et. al: Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. München 2020.

Falzon, Mark-Anthony (Hrsg.): Multi-sited ethnography. Theory, praxis and locality in contemporary research. London 2016.

Faust, Friederike, Hauer, Janine (Hrsg.): Kooperieren − Kollaborieren − Kuratieren. Positionsbestimmungen ethnografischer Praxis. Berlin 2021.

Jeggle, Utz (Hrsg.): Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen 1984.

Lindner, Rolf: Die Angst des Forschers vor dem Feld. Überlegungen zur teilnehmenden Beobachtung als Interaktionsprozeß. Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981), S. 51–66.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 10.03.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 17.03.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 24.03.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 31.03.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 07.04.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 28.04.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 05.05.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 12.05.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 19.05.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 02.06.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 09.06.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 23.06.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Do 30.06.2022
15.30 - 17.00 online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)