202704 VO Empirische Religionsforschung

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 07.06.2022 LV auf Merkliste setzen
202704
VO Empirische Religionsforschung
VO 1
2
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Die Studierenden kennen unterschiedliche empirisch-wissenschaftliche Zugänge zu den Religionen, können sie zueinander in Bezug setzen und ihre Resultate selbstständig kritisch beurteilen.

Nach einem Kurzüberblick über verschiedenste Formen empirischer Religionsforschung (Religionsgeographie, - ökonomie, - psychologie u.a.) stellt die VO wichtige theoretische Ansätze der Religionssoziologie dar. Relevant sind diese Ansätze etwa für die Diskussion, was „Religion“ eigentlich ist und wie die oft apostrophierte „Säkularisierungsthese“ einzuschätzen ist. Die VO stellt qualitative, quantitative und gemischte Forschungsmethoden vor, führt exemplarisch einige Ergebnisse vor und leitet zu deren kritischer Bewertung an.

Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit. Die VO findet präsentisch statt, bei allfälliger Verschlechterung der epidemiologischen Situation wird sie auch aufgezeichnet oder ins www verlegt; Studierende, die aus medizinischen Gründen nicht teilnehmen können, werden gebeten, mit dem Lehrenden Kontakt aufzunehmen.

Mündliche Prüfung.

Allgemeine Informationen zu Prüfungen, Terminen und Anmeldung am Institut auf: https://www.uibk.ac.at/philtheol/pruefungen.

G. Pickel, Religionssoziologie (Wiesbaden 2011); D. Pollack u.a. (Hgg.), Handbuch Religionssoziologie (Wiesbaden 2018); Im OLAT werden ein PPT und Texte bereitgestellt. 

Keine.

Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen angeboten. Zusätzlich zu den Innsbrucker Anmeldemodalitäten gelten auch die der Hochschule in Brixen (inkl. Studienbeitrag). https://www.pthsta.it/de/studium/immatrikulation-und-inskription.html.

06.10.2022
Termine werden bekannt gegeben, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen