602022 SE Sprachphilosophie: Die Sprachphilosophie von Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 10.01.2023 LV auf Merkliste setzen
602022
SE Sprachphilosophie: Die Sprachphilosophie von Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen
SE 2
5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Selbstständige Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen, Methoden, Fragestellungen und Sichtweisen der Sprachphilosophie der Philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein. 

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (PU, 1953) sind ein Klassiker der Sprachphilosophie und haben vor allem die Philosophie der normalen Sprache entscheidend beeinflusst. Zu den Grundfragen, die darin behandelt werden, gehören u.a. folgende: Was haben philosophische Probleme mit ihrer sprachlichen Formulierung zu tun? Kann man den Begriff der sprachlichen Bedeutung definieren? Welche Begriffe kann man überhaupt definieren und welche nicht? Welche Rolle spielt die Beachtung von Sprachpraxis, Handeln und Leben des Alltags für die Lösung philosophischer Probleme? Welchen Sinn hat ein Satz „Mein Inneres ist nicht mitteilbar“? Worin besteht Regelfolgen?

Im Seminar werden diese wie auch andere Themen behandelt. Von PU-Methoden werden u.a. folgende betont werden: Sprachspielmethode, übersichtliche Darstellung, Gebrauch von Bildern und Analogien, Album-Form; von PU-Begriffen u.a. folgende: Sprachspiel, Familienähnlichkeit, Lebensform, Handlungsweise.


Lektüre, Referate, Diskussionen, schriftliche Seminararbeit

Mitarbeit, Referat, Seminararbeit

Suhrkamp Werkausgabe Band 1: Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914–1916. Philosophische Untersuchungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1984
Kienzler, Wolfgang: Ludwig Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" (Werkinterpretationen). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
Fahrplan
  1. 10.1., 17:15-20:30: Einführung in das Seminar; Einführung in die Sprachphilosophie des Tractatus; Referate
  2. 11.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 1-133: Sprachspiel, “Augustinus’” Fehler, Handeln, Lebensform; Referate
  3. 12.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 1-133: Exaktheit, Logik, Klarheit, die PU im Gegensatz zum TLP; Referate
  4. 13.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 1-133: Familienähnlichkeit, übersichtliche Darstellung, Grammatik; Referate
  5. 17.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 1-242: Methoden, Formfragen, Verstehen, Regelfolgen; Referate
  6. 18.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 243-315: Das Innere, das Mentale, Privatheit; Referate
  7. 19.1., 17:15-20:30: Einführung in die Sprachphilosophie der Untersuchungen §§ 316-693: Weitere Anwendungen, weitere Methoden; Referate
  8. 20.1., 10:15-13:30: Reflexion und Nachbesprechung
10.01.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 10.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mi 11.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Do 12.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Fr 13.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 17.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Mi 18.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Do 19.01.2023
17.15 - 20.30 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Fr 20.01.2023
10.15 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR