608125 SE Neuere deutsche Sprache (Gr. B): Von Gesundheit und Krankheit erzählen

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 08.09.2022 LV auf Merkliste setzen
608125
SE Neuere deutsche Sprache (Gr. B): Von Gesundheit und Krankheit erzählen
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Aufgrund eigenständiger Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur Erwerb eines vertieften Wissens über die sprachliche Verarbeitung von Erfahrungen am Beispiel von Gesundheits- und Krankheitsnarrativen.

Fähigkeit zum kritischen Umgang mit unterschiedlichen Forschungs- und Beschreibungsansätzen sowie Methoden.

Fähigkeit zu eigenständiger Analyse und angemessener Argumentation auf der Basis rezipierter Forschungsliteratur.

Fähigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit.

Gesundheit und Krankheit sind grundlegende Erfahrungen im Leben jedes Menschen und werden häufig in Form von erzählenden sprachlichen Handlungen verarbeitet. Die linguistische Erforschung von narrativen Strukturen im Allgemeinen und die Analyse von Krankheitsnarrativen im Besonderen zeigen soziale und kulturelle Unterschiede bei der Verarbeitung dieses existenziellen Phänomens.

In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir gemeinsam die methodischen Grundlagen für die linguistische Analyse von Narrativen über Gesundheit und Krankheit. Sie führen im Anschluss eigene linguistische Analysen mit selbst zusammengestelltem Material durch.

Einige Schwerpunkte, mit denen wir uns je nach Ihren Interessen beschäftigen:

  • Mikrolinguistische Merkmale von Gesundheits- und Krankheitsnarrativen (z.B. Wortschatzanalysen in Bezug auf spezifische Krankheiten)
  • Makronarrative über Gesundheit und Krankheit (z.B. Heldenreise)
  • Agency (Handlungsstruktur) (z.B. Erfahrungen der Machtlosigkeit)
  • Narrative Identität in Gesundheits- und Krankheitsnarrativen (z.B. Empowerment)
  • Multimodale Formen des Erzählens (z.B. journalistisches Storytelling)
  • Narrative Strukturen und Narrativierungen in Diskursen über Gesundheit und Krankheit (z.B. Diskurse über COVID-19)
  • Historische, soziale und kulturelle Aspekte von Gesundheits- und Krankheitsnarrativen (z.B. ältere und jüngere Konzeptualisierungen von bestimmten Krankheiten)
  • Textsorten und kommunikative Gattungen der Narrativierung von Gesundheit und Krankheit (z.B. Arztbriefe, Lifestyle-Apps)

Vortrag, (vorbereitende) Lektüre und Diskussion von Forschungsliteratur, Referate zu theoretischen Grundlagen und eigenen Analyseergebnissen

Mündlich und schriftlich: vorbereitende Lektüre, Mitarbeit, mündliche Präsentationen mit Handout, schriftliche Seminararbeit

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Siehe Curriculum

Bitte melden Sie sich nur für den Kurs an, wenn Sie bereit sind, über schwerwiegende Erkrankungen wie z.B. Krebs zu sprechen. Es wird nicht um persönliche Erfahrungen der Kursteilnehmer*innen gehen, aber wir streifen mit Sicherheit unangenehme Themen, die belastend sein könnten, wie unheilbare und chronische Erkrankungen, Schmerz und Tod.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.10.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 11.10.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 18.10.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 25.10.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 08.11.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 15.11.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 22.11.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 29.11.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 06.12.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 13.12.2022
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 10.01.2023
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 17.01.2023
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 24.01.2023
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 31.01.2023
12.00 - 13.30 40901 SR 40901 SR Barrierefrei