103232 SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Psychoanalytische Konstellationen von Erziehung und Bildung

Sommersemester 2023 | Stand: 20.03.2023 LV auf Merkliste setzen
103232
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Psychoanalytische Konstellationen von Erziehung und Bildung
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch
  • Aneignung von und Argumentation mit Primärtexten
  • ideengeschichtlicher Überblick über das Verhältnis von Psychoanalyse und Erziehung
  • Verständnis grundlegender Probleme psychoanalytischer Theoriebildung
  • wissenschaftliches Schreiben

Im Seminar setzen wir uns mit psychoanalytischen Konzepten für unbewusste Dimensionen von Erziehung auseinander. Dabei wird es etwa um infantile Sexualität, Phantasien, Abwehrmechanismen und die Bildung des Über-Ich gehen. 

Bei dieser Auseinandersetzung orientieren wir uns an dem Ziel, impliziten psychoanalytischen Begriffen von Bildung nachzuspüren. Psychoanalytische Bildungsbegriffe sind bislang aus mindestens drei Gründen implizit: Erstens, die Psychoanalyse tritt als materialistische Psychologie in Opposition zur idealistischen Traditionslinie der Pädagogik und deren Bildungsbegriff. Zweitens, die Subdisziplin der Psychoanalytischen Pädagogik ist befangen in dem selbstlegitimierenden Diskurs, dass und wie die Theorie der Psychoanalyse auch auf außerklinische, (sozial-)pädagogische Handlungsfelder angewandt werden kann: Der kritisch-theoretische Gebrauch der Psychoanalyse (der beispielsweise in der Soziologie produktiv wird) steckt bezüglich Fragen von Erziehung noch in den Kinderschuhen. Drittens, die Erziehungs- und Bildungswissenschaften rezipieren die Psychoanalyse zwar durchaus als eine Entwicklungstheorie sowie als eine Praxisreflexion des Individuums, jedoch kaum als ein Instrument der Kritik pädagogischer Erfahrung: Die Konflikte, die sich mit der Psychoanalyse am ‚Leib‘ und im ‚Subjekt‘ erschließen, erleichtern nicht gerade, diese unmittelbar zu AkteurInnen ‘emanzipatorischer’ Bildungsprozesse zu erheben. 

Diese und andere Schwierigkeiten gilt es durchzuarbeiten; wir werden das anhand verschiedener psychoanalytischer Konzepte und Beiträge versuchen.

selbständige Lektüre und schriftliche Bearbeitung der Seminartexte

Im Seminar: Diskussion im Plenum, Arbeitsgruppen, Peer2Peer Feedback, Referate  

  • fünf Arbeitsaufträge (Lektürefragen) zu den Seminartexten (benotet)
  • Mitarbeit (benotet, wenn für Ihre Gesamtnote vorteilhaft) 

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2023
17.15 - 20.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 23.03.2023
17.15 - 20.15 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 24.03.2023
10.00 - 18.00 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 25.03.2023
10.00 - 18.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte