610013 PS Critical Area Studies: American Cultures: Fight Club Politics: How Partisanship is Poisoning Democracy in America

Sommersemester 2023 | Stand: 08.03.2023 LV auf Merkliste setzen
610013
PS Critical Area Studies: American Cultures: Fight Club Politics: How Partisanship is Poisoning Democracy in America
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Englisch

Dieser Kurs erforscht die wachsende politische Polarisierung der amerikanischen Öffentlichkeit und der politischen Parteien in Amerika. Ausgehend von wissenschaftlicher Literatur aus verschiedenen Disziplinen, darunter Soziologie, Medien und Politikwissenschaft, wird Fight Club Politics die politische Polarisierung aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen und eine Reihe von Fragen zur Polarisierung in der US-amerikanischen Politik erforschen. Letztendlich wird der Kurs den Studierenden ein Verständnis der politischen Polarisierung in Amerika vermitteln, einschließlich ihrer Existenz, ihrer Messung, ihrer Ursachen und ihrer Folgen.

Amerikas Gründerväter schrieben, wie ihre erweiterte Republik die Unterschiede zwischen den Fraktionen verringerte und so verhinderte, dass eine Mehrheitsfraktion die Macht erlangte und wie die Regierungsgewalt zum Wohl der Öffentlichkeit eingesetzt werden konnte. Noch in den 1950er Jahren war Amerika im Allgemeinen frei von den ideologischen Wirren und Spaltungen, die in den meisten europäischen Ländern herrschten. Die US-amerikanische Politik war überschaubarer, und die politischen Parteien überschnitten sich so sehr, dass sie manchmal zynisch als die Alice-im-Wunderland-Figuren Tweedle-dee und Tweedle-dum bezeichnet wurden.

 

In den Lektüren und Diskussionen während des Semesters wird untersucht, wie sich die Politik in Amerika innerhalb weniger Jahrzehnte von einer unideologischen zu einer Gespaltenen entwickelt hat. Genauer gesagt werden wir die Polarisierung aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen und eine Reihe von Fragen zur Polarisierung in der amerikanischen Politik erörtern - ihre Existenz, ihre Messung, ihre Ursachen, ihre Folgen und wie sie sich in Zukunft verändern könnte.

Vorlesungsinputs, wöchentliche Sichtung/Lektüre, studentische Präsentationen und Gruppendiskussionen.

Aktive Teilnahme am Unterricht, Präsentationen der Studierenden, Lese- und Schreibaufgaben und Abschlussprüfung.

- The Righteous Mind: Why good People Are Devided by Politics and Religion von Jonathan Haidt

- Why We're Polarized von Ezra Klein

- Zusätzliche Kursmaterialien und ausgewählte Primär- und Sekundärquellen werden auf OLAT veröffentlicht.

BA (612): positiv absolviertes Pflichtmodul 14
BA Lehramt (457): positiv absolviertes Pflichtmodul 16

Studierenden des BA Lehramt (457) wird die vorherige Absolvierung der VU Introduction to American Cultures dringend empfohlen.

08.03.2023
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 15.03.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 22.03.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 29.03.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 19.04.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 26.04.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 03.05.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 10.05.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 17.05.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 24.05.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 31.05.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 07.06.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 14.06.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 21.06.2023
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Mi 28.06.2023
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei