618100 EX Kleine Exkursion: Vom Werkbund zum Bauhaus

Sommersemester 2023 | Stand: 01.03.2023 LV auf Merkliste setzen
618100
EX Kleine Exkursion: Vom Werkbund zum Bauhaus
EX 4
5
Block
semestral
Deutsch

Vertiefung der Denkmalkenntnis der frühen Moderne (epochenspezifisch) in Mittel- und Ostdeutschland (geographisch)

Der „Deutsche Werkbund“ und das „Staatliche Bauhaus“ sind durch vielfältige Beziehungen miteinander verbunden: Personelle Konstellationen, inhaltliche Ziele sowie gemeinsame Aktivitäten und Projekte lassen dabei die Grenzen oft unscharf werden. Dabei war der 1907 gegründete Werkbund ein Verein mit dem Ziel, die gewerbliche Arbeit im "Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk" zu "veredeln" und für alle Bereiche der modernen Welt Qualitätsprodukte zu schaffen, die durch "Erziehung und Propaganda" verbreitet werden sollten. Das Bauhaus hingegen war eine Schule, die auf den Prinzipien der 1902 von Henry van de Velde gegründeten Kunstgewerbeschule in Weimar basierte. Beide Institutionen wurzeln also in der Kunstgewerbebewegung des 19. Jahrhunderts. Von der Jahrhundertwende bis zum Aufstieg des Nationalsozialismus gelang es Werkbund und Bauhaus eine vollständig neue Alltags- und Industriekultur zu etablieren, die bis heute wegweisend ist. Die Exkursion führt zu den wichtigsten Orten in Dresden, Weimar, Jena und Dessau, wo Meilensteine der der Architektur- und Designgeschichte besichtigt werden, u.a. die Deutschen Werkstätten in Hellerau (mit Gartenstadt und Festspielhaus), Kunst- und Kunstgewerbeschule, Nietzsche-Archiv, Bauhaus-Schulgebäude und Meisterhäuser sowie ausgewählte Einfamilienhäuser.

Termin: 19.-24.06.2023

Referate und Diskussionen vor den Originalen Kunstwerken

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, mündliche Referate und Prüfung vor Ort

Kenneth FRAMPTON, Modern Architecture: A Critical History, London 1980, 4th edition London, Thames & Hudson 2007 (auch in deutscher Übersetzung)

Friedrich AHLERS-HESTERMANN, Stilwende, 2. Aufl., Berlin 1956

Winfried NERDINGER (Hrsg.), Ausstellungskatalog 100 Jahre Deutscher Werkbund, München 2007

Nikolaus PEVSNER, From William Morris to Walter Gropius, Pioneers of Modern Design, 1949 (auch in deutscher Übersetzung)

Magdalena DROSTE, bauhaus 1919-1932, Benedikt Taschen Verlag, Köln 1998

Bauhaus Archiv Berlin (Hrsg.), Ausstellungskatalog Modell Bauhaus. 90 Jahre Bauhaus, Hatje Cantz, Ostfildern 2009

Online Anmeldung erforderlich! Anmeldung nur für Bachelor-Studierende. 

Termin: 19.-24.06.2023

siehe Termine
19.06.2023-24.06.2023, Dresden, Jena, Weimar, Dessau