847401 VU Tragwerkslehre

Sommersemester 2023 | Stand: 15.05.2023 LV auf Merkliste setzen
847401
VU Tragwerkslehre
VU 3
5
wöch.
jährlich
Englisch

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der VU Tragwerkslehre sind die Studierenden in der Lage, Struktur und Konstruktion als integrale Aspekte der Architektur zu verstehen.

Die Studierenden sind in der Lage, Grundbegriffe (inklusive Terminologie) der Tragewerkskonzeption anzuwenden sowie Tragkonstruktionen als solche zu identifizieren, zu analysieren und ihre Einbindung in das Bauwerk zu verstehen.

Die Studierenden sind in der Lage die Grundlagen und Berechnungs-verfahren der Statik und Festigkeitslehre zu verstehen, damit einfache Tragwerke in einem mechanischen Modell abzubilden und unter Anwendung mechanischer Grundgesetze zu analysieren. Sie verstehen die Grundlagen der Stabilität und die Grundprinzipien der Aussteifung.

Die Studierenden sind in der Lage einfache rechnerische Ansätze zur Wirkungsweise von Tragsystemen und Kräften auch unter Zeitdruck anzuwenden. Zudem verfügen sie über Kenntnisse zu sinnvollen Bauteildimensionen und sind in der Lage die wesentlichen Tragelemente überschlägig zu dimensionieren und zu gestalten.

Die Studierenden können Tragwerke als Teil der Architekturgestaltung identifizieren, beschreiben und im Sinne einfacher Konzepte anwenden bzw. übertragen. Sie können konstruktive Prinzipien und Kriterien eigenständig analysieren und ableiten, sowie diese im architektonisch-gestalterischen Kontext evaluieren.

Ziel der VU Tragwerkslehre ist es, den Studierenden einen ersten Einblick in den Entwurf, die Funktionsweise und die Berechnung von Bauwerken zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Geometrie als Vermittler zwischen dem technischen und dem architektonischen Entwurf liegt.

Inhalte sind die üblichen Tragelemente und Tragsysteme des Hochbaus und deren Aussteifungsmöglichkeiten. Neben der Vermittlung von Basiswissen über die wichtigsten Tragsysteme und zugehörige Begriffe erhalten die Studierenden Einblick in Funktion, Wirkungsweise, Ausbildung und Berechnung der wichtigsten lastabtragenden Elemente in einem Bauwerk. Dazu werden die entsprechenden Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre vermittelt.

Aufbauend auf die theoretischen Inhalte und deren Umsetzung in Form von Übungsbeispielen, setzen die Studierenden die erworbenen technischen Kenntnisse in den Kontext der architektonischen Gestaltung. Im Rahmen ihrem Wissensstand angepasster Analyse- und/oder Entwurfsaufgaben erkennen die Studierenden analytisch und/oder entwerferisch Tragwerke vom Tragwerksprinzip, über die Materialwahl bis hin zum jeweiligen Detail als Teil der Architekturgestaltung.

Die Vermittlung der Kompetenzen und Inhalte der VU Tragwerkslehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und Projektbearbeitung. Die Lehrveranstaltung wird tw. online und tw. in Präsenz abgehalten.

Die Vorträge des Vorlesungsteils vermitteln die theoretischen Inhalte, welche durch die direkte Anwendung in Form von Beispielen und anderen Anschauungsmaterialien verdeutlicht werden. Die Inhalte können des Weiteren durch Experimente oder Filmbeiträge erweitert und vertieft werden. Der Vorlesungsstoff wird mittels integrierter Übungen vermittelt und anhand praktischer Beispiele angewendet. Diese Umsetzung dient dem Verknüpfen theoretischer Inhalte mit praxisbezogenen Tragstrukturen. Die Vorträge vermitteln außerdem die notwendigen Kenntnisse, die theoretischen Inhalte angeleitet jedoch direkt in konkrete Beispiele zu transformieren. Dazu werden den Studierenden zugänglichen, geometriebasierenden Softwarepakete (z.B. GeoGebra) verwendet. Die gemeinsam erarbeiteten Beispiele der Vorlesung werden den Studierenden für Übungszwecke digital zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Übungsbeispiele können bzw. sollen ebenfalls mit den genannten Methoden gelöst werden.

Die Bearbeitung der Übungsbeispiele erfolgt durch die Studierenden eigenständig und außerhalb der Präsenzphase. Theoriefragen und Fragen zu den Übungsaufgaben können im Rahmen der Vorlesungen oder angebotener Sprechstunden beantwortet werden.

Die Projektarbeit wird in Form von Analyse- und/oder Entwurfsaufgaben im Kontext Tragwerk-Architekturgestaltung als Einzelarbeit oder im Team erbracht und dient der Anwendung und Reflektion der Inhalte aus der VU Tragwerkslehre und deren Bezug zur Architektur. Zudem unterstützt die Projektarbeit die Studierenden darin, tragwerkstechnische Fragestellungen und zugehörige Fragen zur Materialwahl zu erkennen und steigert ihre Fähigkeiten eigene Lösungsansätze zu finden, zu entwickeln, zu kommunizieren und zu beurteilen.

Die VU Tragwerkslehre zählt zum Typ der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen. Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt die Beurteilung aufgrund von Anwesenheitspflicht und regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Studierenden.

Die VU Tragwerkslehre ist inhaltlich aufbauend angelegt und erfordert seitens der Studierenden vom Vorlesungsteil über die angeleiteten und selbständigen Übungen hin zur Projektarbeit eine zunehmende Selbständigkeit im Arbeiten. Um erfolgreich an der VU Tragwerkslehre teilzunehmen bzw. diese positiv abzuschließen, müssen beide, sowohl der Teil der Vorlesung und der dazugehörigen Übungen sowie der Teil der Projektarbeit positiv abgeschlossen werden. Eine spätere Kompensation versäumter oder nicht bestandener Teile, oder das arithmetische Mittel aus den erwähnten Teilen kann zur positiven Absolvierung nicht geltend gemacht werden.

Der Wissensstand zum Vorlesungs- / Theorieteil bzw. der Stand des Übungsteils samt Softwarekenntnissen wird ca. Mitte des Semesters überprüft. Diese Teilprüfung wird in einem einzigen Prüfungsakt (ohne Wiederholungsmöglichkeit) abgehalten, setzt sich zusammen aus allgemeinen Fragen und Rechenaufgaben zu den Vorlesungsinhalten inkl. Rechen- und Bemessungsaufgaben und den Übungsinhalten und deckt somit den gesamten Lehrinhalt der Lehrveranstaltung ab. Die entsprechenden Softwarekenntnisse sind obligatorisch. Nur nach positiver Absolvierung dieses Abschnitts ist eine Fortführung der Lehrveranstaltung im Sinne der Projektarbeit sinnvoll.

Die Projektarbeit wird in Teams bearbeitet. Die exakte Aufgabenstellung, die möglichen Gruppengrößen, die Betreuungs- und Abgabetermine sowie der Umfang der Abgaben und die Kriterien zur Bewertung der Übungsleistung werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Für Fragen zu den Aufgabenstellungen und zur Diskussion der Projekte werden wöchentliche, tw. obligatorische Besprechungstermine mit den zuständigen Lehrenden angeboten. Die Besprechungen finden nur statt, wenn mindestens 2/3 der Teilnehmer*innen der Gruppe anwesend sind. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl können keine Einzelgespräche geführt oder individuelle E-Mail-Anfragen beantworten werden. Die Ergebnisse der einzelnen Besprechungstermine werden jeweils bewertet und sind damit Bestandteil der Benotung der Projektarbeit. Der Umfang der Endabgabe zur Projektarbeit wird zeitgerecht bekannt gegeben und wird voraussichtlich eine Dokumentation der Materialien zum Projekt, eine gedruckte Kurzfassung, die konstruktive Erfassung und Berechnung des Systems oder einzelner Bauteile unter Zuhilfenahme der zu verwendenden Software, sowie ein oder mehrere physische Modell(e) umfassen. Die Klarheit und Nachvollziehbarkeit des ausgearbeiteten Projekts, Beschreibungen und Pläne sowie eine gut gestaltete Form und die Vollständigkeit aller Unterlagen sind Voraussetzung für die Beurteilung, ebenso wie die fristgerechte Abgabe. Die Kriterien zur Bewertung der Übungsleistung orientieren sich grundsätzlich an der 6-stufigen Bloom’schen Lernzieltaxonomie mit Ziel zumindest der Grad „4. Analyse“ zu erreichen. 

Die Gruppenmitglieder eines Teams bzw. einer Projektarbeit werden mit der jeweils selben Note bewertet.

Die Gesamtbeurteilung der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung VU Tragwerkslehre berücksichtigt alle Teile (individuelle und Gruppenarbeit) der Lehrveranstaltung. Eine etwaige Gewichtung wird entsprechend bekannt gegeben. Eine Prüfung/Abgabe wird mit der Note „nicht genügend“ beurteilt, wenn die/der Studierende bei der Prüfung unerlaubte Hilfsmittel verwendet („Schwindeln“ §  23 Abs. 2 Satzungsteil). Plagiate führen automatisch zu einer negativen Benotung und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Notes of the students, taken during lectures and exercises, are necessary.

Literature according to announcements during the lectures and as provided on Olat.

Recommended secondary literature:

The Structural Basis of Architecture, Bjørn N. Sandaker, Arne P. Eggen, Mark R. Cruvellier, 2019, ISBN 9781138651999 , Routledge

Mattheck, Claus. 2010. Denkwerkzeuge nach der Natur. Karlsruhe: Karlsruher Inst. für Technologie Campus Nord.

Es werden keine Voraussetzungen benötigt. Es wird jedoch empfohlen sich mit GeoGebra auseinander zu setzen, da diese software in der LV verwendet wird.

Anmeldung für alle Teilnehmer/-innen in Gruppe 0, die UE-Gruppen werden später zugeteilt.

ACHTUNG: Teilnehmer/-innen, die bereits vom Bereich Holzbau der Fakultät für technische Wissenschaften betreut und geprüft wurden, Sie werden wieder den entsprechenden Gruppen zugeteilt.

WECHSEL DER GRUPPEN: Ein Wechsel vor dem ersten LV-Termin zur Gruppe 0 (von der Architekturfakultät betreut) ist möglich, erfordert jedoch die Absolvierung der gesamten VU und allen damit verbundenen Teilen. Ein Wechsel in die Gruppen die vom Bereich Holzbau der Fakultät für technische Wissenschaften betreut werden ist nicht möglich.

Die rechtzeitige Anmeldung zur Prüfung bzw. Abmeldung von dieser liegt in der Verantwortung der Studierenden.

Jene Vorlesungsteile, die auf Englisch abgehalten werden, werden im Fall von Fragen deutsch-sprachig unterstützt.

06.03.2023
Gruppe 0
Filz G.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 13.03.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei VO-Teil
Mo 13.03.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 20.03.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei VO-Teil
Mo 20.03.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 27.03.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei VO-Teil
Mo 27.03.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 17.04.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei VO-Teil
Mo 17.04.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 24.04.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei VO-Teil
Mo 24.04.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 08.05.2023
12.15 - 15.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei Prüfung
Mo 08.05.2023
12.15 - 16.00 rr 18 rr 18 Barrierefrei
Mo 08.05.2023
12.15 - 16.00 rr 14 rr 14 Barrierefrei Prüfung
Mo 08.05.2023
12.15 - 16.00 rr 15 rr 15 Barrierefrei
Mo 08.05.2023
12.15 - 16.00 rr 19 rr 19 Barrierefrei
Mo 08.05.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei Prüfung
Mo 15.05.2023
12.15 - 16.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei VO-Teil
Mo 22.05.2023
12.00 - 16.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Gruppe 1
Abdulameer H., Filz G., Gengmu R., Jäger S., Markou A., Ohnmacht W., Sadeghi F.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.06.2023
14.00 - 18.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Mo 12.06.2023
12.00 - 16.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Mo 19.06.2023
12.00 - 14.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Mo 26.06.2023
12.00 - 14.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Mo 26.06.2023
17.00 - 19.00 HSB 3 HSB 3 Barrierefrei Übungen
Gruppe 2
Hillberger T., Meyer J.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 13.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 20.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 27.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 17.04.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 24.04.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 08.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 15.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 22.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 05.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 12.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 19.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 26.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Gruppe 3
Hillberger T., Meyer J.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 13.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 20.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 27.03.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 17.04.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 24.04.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 08.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 15.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 22.05.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 05.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 12.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 19.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei
Mo 26.06.2023
14.15 - 16.00 HSB 2 HSB 2 Barrierefrei