800874 VU Global Citizenship Education in Zeiten der Krisen? Einführung in das Konzept des GCED, die Globalen Nachhaltigkeitsziele und die Inner Development Goals

Sommersemester 2024 | Stand: 10.04.2024 LV auf Merkliste setzen
800874
VU Global Citizenship Education in Zeiten der Krisen? Einführung in das Konzept des GCED, die Globalen Nachhaltigkeitsziele und die Inner Development Goals
VU 2
2,5
Block
jährlich
Englisch

Die Studierenden

- wissen über das Konzept des Globales Lernens /Global Citizenship Education und seine interdisziplinäre Dimension Bescheid

- können die Schlüsselkompetenzen der Zukunft (UNESCO) im Bereich Bildung identifizieren

- wissen über die Agenda 2030 und die 17 UN-Entwicklungsziele (SDGs) Bescheid

- verstehen die Bedeutung des SDG 4 zur Hochwertigen Bildung

- sind dafür vorbereitet, die Lebenswelten ihrer zukünftigen Zielgruppen (Schule, Bildungsarbeit, Unternehmen etc.) mit globalen Zusammenhängen zu verknüpfen

- wissen zielgruppengerechte Methoden des Globalen Lernens/Global Citizenship Education einzusetzen

- setzen sich kritisch mit wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen globalen Herausforderungen (wie Kriege, Corona-Krise, Klimawandel, globale Ungleichheit) aus Perspektive der Bildung auseinander

- haben kleine interdisziplinäre Bildungsprojekte in einer heterogenen Gruppe (Sprache, Studienrichtung, Herkunft, Geschlecht etc.) entwickelt und umgesetzt

- reflektieren ihre eigene Positionierung in globalen Machtverhältnissen (Bsp.: "critical whiteness", Nord-Süd-Verhältnisse)

- wissen, an welche Expert*innen und Einrichtungen sie sich bei Fragen und für Unterstützung zur Umsetzung von lokalen Bildungsprojekten für globale Themenstellungen wenden können.  

Die englischsprachige Online-Lehrveranstaltung "Global Citizenship Education in times of crisis? Introduction to the concept of GCED, SDGs and the Inner Development Goals" richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen. Die Lehrveranstaltung lebt besonders von der Diversität der Gruppe in Bezug auf Herkunft, Sprachen und Studienhintergrund.

Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Global Citizenship Education Lernende im Bereich Bildung (schulische- und außerschulische Bildungsarbeit, Universität, Erwachsenbildung, Fort- und Weiterbildung in Unternehmen) auf eine immer komplexer werdende Welt angesichts großer globaler Krisen begleiten kann. Was ist aus Perspektive des GCED (Haltungen, Kompetenzen, Werte, Wissen) notwendig ist, um einen Beitrag zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung leisten und zur aktiven Bürger*innenschaft dabei wichtig?

Die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO und den Inner Development Goals (IDGs) unterstützt dabei den Lernprozess der heterogenen, intersdisziplinären Gruppe.

Literaturarbeit, vielfältigen Methoden der Co-Creation, Selbstreflexionen, Expert*innengespräche, Projektarbeiten.

Die Lehrveranstaltung findet virtuell  statt und beinhaltet interaktive, prozessorientierte, interdisziplinäre Lernangebote, Literaturarbeit, innovative Methoden der Co-Creation und Gruppenarbeit (Servicedesign, Anti-Bias-Ansatz etc), Selbstreflexion, Projektdesign und -umsetzung, Diskussiom mit Expert*innen im Bereich GCED and SDGs (zB UNESCO Austria, Südwind, Klimabündnis, Caritas etc.)


 

Sehr aktive Mitarbeit bei Online-Terminen, Literaturarbeit, Projektarbeit

Vanessa Andreotti, Anette Scheunpflug, Heidi Grobbauer, Nikita Dhawan, Werner Wintersteiner, Hartmut Rosa, Kate Raworth, Christine Wamsler, international documents of UNESCO, GENE Network (Europe), strategy group Global Education (Austria), www.bildung2030.at, , www.idgs.com, SDG watch

+Interesse am interdisziplinären Arbeiten, Denken, Lernen
+Offenheit für Lernerfahrungen in einer heterogenen Gruppe (Sprache, Herkunft, Studienfach, etc)
+Interesse an Bildungsarbeit und globalen Themen
+Englischkenntnisse (auf unterschiedliche Niveaus wird Rücksicht genommen)

Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Veranstaltung der Aurora Alliance (https://www.uibk.ac.at/de/international/aurora/).

Die Studierenden aller Aurora Universitäten (inkl. Master-Studierende der Universität Innsbruck) sind eingeladen sich zwischen 16.08. und 10.09.2023 unter nachfolgendem Link für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung zu bewerben (nach diesem Datum ist für Innsbrucker Studierende eine Anmeldung über das online Vorlesungsverzeichnis möglich): https://www.uibk.ac.at/en/international/aurora/aurora-course-offerings/universitat-innsbruck/

wird bekannt gegeben
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.03.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 09.04.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 16.04.2024
15.30 - 18.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Di 23.04.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 30.04.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 14.05.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 21.05.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 11.06.2024
16.00 - 18.30 eLecture - online eLecture - online
Di 18.06.2024
15.30 - 18.00 60706 SR 60706 SR