Lehrveranstaltungen



Modul 11: Wissenschaftliches Arbeiten: Geschichte der Neuzeit (7,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Lernergebnisse: Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Sekundärliteratur zur Geschichte der Neuzeit sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb von Kenntnissen und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden; Erwerb von Kenntnissen über die Formen historischer Zurschaustellung und der Kompetenz, historische Zusammenhänge vor Ort zu präsentieren.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
645103
Neuzeit: England und Schottland im 17. Jahrhundert (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Gernot Gürtler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645107
Neuzeit: Fürstenhöfe und Hofkultur(en) der italienischen Renaissance (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Elena Taddei
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645109
Neuzeit: Die "Protokolle der Weisen von Zion". Kontext Geschichte und Analyse einer antisemitischen Hetzschrift (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Claus Oberhauser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645110
Neuzeit: "Viel Feind, viel Ehr": Landsknechtleben im 16. Jahrhundert an Hand von Originalquellen kennenlernen und interpretieren. (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Georg Neuhauser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645116
Exkursion zu Neuzeit: Herrschaft, Religion und Kommunikation. Der Deutsche Orden in Tirol aus der Perspektive der Frühen Neuzeit (EX / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.