Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Wissenschaftliche Methoden und Kommunikation (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage die Forschungsmethoden des eigenen Fachs zu reflektieren und im Gesamtkontext einzuordnen; sie fühlen sich den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet und sind offen für eine kritische Bewertung ihrer Forschungsergebnisse; sie sind in der Lage, die im offenen Diskurs gewonnenen Erkenntnisse in ihre Forschungsarbeit einfließen zu lassen;
Pflichtmodul 2: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (10 ECTS-AP)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden;
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung als wissenschaftliche Grundlagen zum Dissertationsthema zu absolvieren;
Pflichtmodul 3: Wissenschaftliche Spezialisierung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden werden mit den neuesten in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften gewonnenen Ergebnissen und Methoden vertraut gemacht; nach Abschluss der entsprechenden Lehrveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, diese Ergebnisse und Methoden für ihre eigene Forschungsarbeit zu nutzen.
Pflichtmodul 4: Präsentation eigener Forschungsergebnisse (15 ECTS)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Aneignung fachlicher und außerfachlicher Kompetenzen zur selbständigen Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von wissenschaftlichen Vorträgen oder Posterbeiträgen sowie kritische Diskussion und Reflexion mit Expertinnen und Experten;
Präsentation eigener Forschungsergebnisse der Dissertation im Rahmen eines Vortrags oder einer Posterpräsentation bei nationalen oder internationalen Fachkongressen;
Pflichtmodul 5: Generische Kompetenzen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie über die fachspezifischen Kompetenzen hinaus zu selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit befähigen und ihnen helfen, sich in ihren zukünftigen Tätigkeitsbereichen zu bewähren;
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS-AP gemäß Festlegung der Dissertationsvereinbarung zu absolvieren; eine Lehrveranstaltung kann aus dem Themenbereich "Gleichstellung und Gender" absolviert werden; zusätzlich werden Lehrveranstaltungen angeboten, welche Kompetenzen für den späteren Wissenstransfer des Faches vermitteln;
Pflichtmodul 6: Verteidigung der Dissertation (Rigorosum) (5 ECTS-AP)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: postitive Absolvierung aller Pflicht- und Wahlmodule sowie der Dissertation;
Lernergebnisse: Darstellung, Reflexion und Analyse der Ergebnisse der Dissertation im Gesamtzusammenhang des Doktoratsstudiums; dabei stehen die Zusammenfassung und Vermittlung der Ergebnisse der Forschungsarbeit, die Darstellung des Wissenszuwachses für die Disziplin, die Bewertungs- und Methodenkompetenzen sowie die Präsentation im Vordergrund;
Studienabschließende, mündliche Verteidigung der Dissertation vor einem
Prüfungssenat.Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.