Lehrveranstaltungen



Wahlmodule (10 ECTS-AP bzw. 20 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 1: Berufsorientierung (5 ECTS-AP, 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Theoretisches und praktisches Wissen über die in den verschiedenen beruflichen
Einsatzbereichen von Translatorinnen und Translatoren gegebenen organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Vorbereitung auf erfolgreiche Berufsausübung. Vervollkommnung der Präsentationsfertigkeit.
Modul 2: Sprachkompetenz (5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Ergänzung der Ausbildung durch Erweiterung des Sprachenspektrums.
Modul 4: Latein und Englisch (5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kenntnis geläufiger Bildungszitate. Ergänzung der Ausbildung.
Modul 6/7: Module aus anderen Masterstudien der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (5/5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Über das im jeweiligen Modul definierte Lernziel wird Einblick in ein anders Fachgebiet gewonnen.
Es können maximal zwei Module im Ausmaß von jeweils 5 ECTS-AP oder ein Modul im Ausmaß von 10 ECTS-AP aus den Masterstudien der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck absolviert werden.
Modul 8: Website Translation (10 ECTS-AP, 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Grundtechniken des Übersetzens von Webinhalten, Kompetenz zur analytischen Auseinandersetzung mit WWW, Hypertext und den damit verbundenen technischen, sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen.
Modul 10: Fachkommunikation II Erste Fremdsprache, literarische oder multimediale Texte (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die
selbständige Übersetzung von literarischen oder multimedialen Texten, unter Einbindung moderner Translationstechnologien und Einarbeitung in die fachspezifische Terminologie und Phraseologie.
Modul 12: Fachkommunikation II Zweite Fremdsprache, literarische oder multimediale Texte (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die
selbständige Übersetzung von Literatur- und multimedialen Texten notwendig sind, unter Einbindung moderner Translationstechnologien und Einarbeitung in die fachspezifische Terminologie und Phraseologie.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.