Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 1: Methodenreflexion (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Forschungsmethoden zu reflektieren, diese miteinander sowie mit den Methoden anderer Wissenschaften zu vergleichen und die Vor- und Nachteile verschiedener Methodologien einzuschätzen. Stärkung von Methodenbewusstsein und Methodenkompetenz in Bezug auf die Dissertation; Schaffung methodologischer Voraussetzungen für interdisziplinäre Forschung; spezialisierte Kenntnis wissenschaftstheoretischer Positionen.
Modul 2: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (15 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung als wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema zu absolvieren.
Modul 3: Kultur und Gesellschaft (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden besitzen Kenntnisse in unterschiedlichen kunst- und kulturwissenschaftlichen Theorien, sowohl der eigenen Disziplin, als auch im Hinblick auf interdisziplinäre Forschungen. Die Studierenden sind in der Lage, den Stellenwert der Geisteswissenschaften in der Gesellschaft zu beurteilen und ihre jeweiligen Erscheinungsformen kritisch zu hinterfragen.
Modul 4: Geisteswissenschaften und Gesellschaft (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Wissen um den Stellenwert der Geisteswissenschaften in der Gesellschaft; Befähigung, zur positiven Weiterentwicklung der Gesellschaft beizutragen und ihre jeweiligen Erscheinungsformen kritisch zu hinterfragen.
Modul 5: Generische Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über fortgeschrittene theoretische und praktische Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in ausgewählten Disziplinen, Methoden und allgemeinen Kompetenzen, die sie zu selbstständigen wissenschaftlichen Tätigkeiten befähigen und ihnen helfen, sich in ihren zukünftigen Tätigkeitsbereichen zu bewähren.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung zu absolvieren. Eine Lehrveranstaltung ist aus dem Themenbereich "Gleichstellung und Gender" zu absolvieren. Zusätzlich werden Lehrveranstaltungen angeboten, welche didaktische Kompetenzen und Kompetenzen für den späteren Wissenstransfer des Faches vermitteln.
Modul 6: Interdisziplinäres DoktorandInnenforum (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen beherrschen die Präsentation von Forschungsprojekten und -ergebnissen und sind mit interdisziplinären Fragestellungen vertraut.
Modul 7: Verteidigung der Dissertation (Rigorosum) (5 ECTS-AP)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung aller anderen Module sowie der Dissertation.
Lernergebnisse: Darstellung, Reflexion und Analyse der Ergebnisse der Dissertation im Gesamtzusammenhang des Doktoratsstudiums. Dabei stehen die Zusammenfassung und Vermittlung der Ergebnisse der Forschungsarbeit, die Darstellung des Wissenszuwachses für die Disziplin, die Bewertungs- und Methodenkompetenzen sowie die Präsentation im Vordergrund.
Studienabschließende, mündliche Verteidigung der Dissertation vor einem Prüfungssenat.Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.