Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 43: Translatorik I Zweite Fremdsprache (B-Sprache) (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Wahlmoduls 12 und des Pflichtmoduls 12.
Lernergebnisse: Grundkompetenzen der schriftlichen Translation: Kompetenz in übersetzungsrelevanter Ausgangstextanalyse und Recherche; Vermittlung von Entscheidungs-, Evaluations- und sonstigen metakommunikativen Kompetenzen.
Modul 44: Translatorik II Zweite Fremdsprache (B-Sprache) (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Wahlmoduls 43.
Lernergebnisse: Erweiterung und Vertiefung der translatorischen Kompetenz im gewählten Sprachenpaar unter besonderer Bedachtnahme auf funktions- und textsortenadäquates Übersetzen und Berücksichtigung der Kulturspezifik.
Modul 45: Translatorik III Zweite Fremdsprache (B-Sprache) (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Wahlmoduls 44.
Lernergebnisse: Vervollkommnung der translatorischen Kompetenz im Sprachenpaar Muttersprache / zweite B-Sprache anhand anspruchsvoller Texte. Vermittlung von Entscheidungs-, Evaluations- und sonstigen metakommunikativen Kompetenzen.
Modul 46: Translatorik I Zweite Fremdsprache (C- Sprache) (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Wahlmoduls 12 und des Pflichtmoduls 12.
Lernergebnisse: Grundkompetenzen der schriftlichen Translation: Kompetenz in übersetzungsrelevanter Ausgangstextanalyse und Recherche; Vermittlung von Entscheidungs-, Evaluations- und sonstigen metakommunikativen Kompetenzen.
Modul 47: Translatorik II Zweite Fremdpsprache (C-Sprache) (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Wahlmoduls 46.
Lernergebnisse: Vervollkommnung der translatorischen Kompetenz im Sprachenpaar A-Sprache / C Sprache anhand anspruchsvoller Texte. Vermittlung von Entscheidungs-, Evaluations- und sonstigen metakommunikativen Kompetenzen.
Modul 48: Außerfachliche/interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von
Zusatzqualifikationen. Hierbei werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft empfohlen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien, für die die Studierenden nicht als ordentliche Studierende zugelassen sind, frei gewählt werden.Zusatzqualifikationen. Hierbei werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft empfohlen.
Modul 49: Außerfachliche/interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von
Zusatzqualifikationen. Hierbei werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft empfohlen.
Es können im Ausmaß von 10 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien, für die die Studierenden nicht als ordentliche Studierende zugelassen sind, frei gewählt werden.Zusatzqualifikationen. Hierbei werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft empfohlen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.