Lehrveranstaltungen



Modul 5: Zugänge II: Kulturelle Grenzziehungen und Differenzierungen (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in aktuellen Forschungsfeldern des Fachs in Bezug auf die Errichtung bzw. Ausdifferenzierung kultureller Grenzen zur Bildung populärer Identitätsentwürfe. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen haben sie empirische Techniken eingeübt und sind in der Lage, erworbenen Fertigkeiten auf Praxisfelder der Europäischen Ethnologie zu übertragen.
Zur übergeordneten Rubrik
645615
Kulturelle Grenzziehungen und Differenzierungen: Zusammen und doch getrennt. Ladinisch-italienisch-deutsche Alltage in Südtirol aus europäisch-ethnologischer Perspektive (VU / 2h / 3,75 ECTS-AP)
Ingo Schneider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645616
Kulturelle Grenzziehungen und Differenzierungen: Ethnografie als Beziehungsgeschehen (Theorie und Deutungswerkstatt) (AG / 2h / 3,75 ECTS-AP)
Joachim Bonz
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.