Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 1: Grundlagen von Bildungs- und Berufsorientierung (7,5 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen
- können die Bedeutung der Berufswahl für eine gelingende Identitätsbildung der Schülerinnen und Schüler abschätzen;
- verfügen über die Kompetenz, Berufsfelder und Berufsbilder zu charakterisieren;
- verfügen über das Wissen im Hinblick auf Berechtigungen und Chancen in Bezug auf Ausbildungsmöglichkeiten;
- können unterschiedliche Bildungsangebote und -wege und damit verbundene Anforderungen und Möglichkeiten für die Berufswahl aufzeigen und erklären;
- können Schülerinnen und Schüler zur Reflexion ihrer geschlechtsspezifischen Sozialisation und deren Auswirkungen auf Berufswahlentscheidung und Lebensplanung anregen und sie dabei unterstützen;
- verfügen über ein Grundlagenwissen von Gender und Diversity und kennen wichtige Informations- und Beratungsstellen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
912001
Grundlagen der Bildungs- und Berufsorientierung (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Pädagogische Hochschule Tirol
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
912002
Grundlagen Gender und Diversity BOLK (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Pädagogische Hochschule Tirol
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
912003
Grundlagen Arbeits- und Berufswelt (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Pädagogische Hochschule Tirol
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
912004
BO als Entwicklungsprozess/Erkundungsschwerpunkt - Fachdidaktik (EU / 1h / 1 ECTS-AP)
Pädagogische Hochschule Tirol
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.