Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule (145 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 7: Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 1 (10 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2.
Lernergebnisse: Die Studierenden können die wichtigsten theoretischen Modelle der Gegenwartsgesellschaft benennen und können Strukturen und Veränderungen im Lichte der verschiedenen Gesellschaftsmodelle beschreiben. Sie erkennen die durch gesellschaftstheoretische Modelle eröffneten Erkenntnismöglichkeiten und -grenzen, und begreifen die Abhängigkeit der Gesellschaftsmodelle von ihrem jeweiligen sozialen Entstehungskontext.
Pflichtmodul 8: Markt, Staat, soziale Institutionen 1 (10 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2.
Lernergebnisse: Die Studierenden können Theorien und Analysen zur Entstehung und Transformation
sozialer Institutionen - insbesondere Institutionen der Politik, des Marktes und der
Zivilgesellschaft - erläutern. Sie können die Wirkungsweisen und Wechselwirkungen dieser Institutionen in Gesellschaften analysieren. Die Studierenden kennen zentrale
sozialwissenschaftliche Debatten, Begriffe und Methoden zur Analyse von Markt, Staat und sozialen Institutionen und Organisationen.