Courses
Go to the superordinate section
Continuing Education Programme Peace, Development, Security and International Conflict Transformation according to the curriculum 2012 (4 semesters, 120 ECTS-Credits)
Universitycours Euregio: Interkulturelle Kommunikation und Lebenswelten
Learning Outcome: Die Absolventinnen und Absolventen können Texte ¿ die sich mit juristischen, ökonomischen, politischen und kulturellen Themenstellungen befassen ¿ in Italienisch verstehen, zusammenfassen und kommentieren.
Weiters können sie kurze Berichte abfassen und präsentieren, die sich mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Jura, Management, Politik und Soziologie beschäftigen.
Die Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, ausgehend von den historischen sowie aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Migration in Italien und Österreich gleich wie im europäischen Kontext, Probleme der Migration in den Mitgliedsländern der Europaregion zu erfassen, Lösungsmodelle zu vergleichen und unterschiedliche Integrationsmodelle zu diskutieren.
Durch theoretische und empirische Zugänge können die Absolventinnen und Absolventen die Rolle der Massenmedien und der Sozialen Medien für die interkulturelle Kommunikation, Kooperation und Integration vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kommunikationskulturen bewerten, um in der Europaregion eine gemeinsame Öffentlichkeit zu schaffen. Zudem können sie die unterschiedlichen Verhandlungskulturen im europäischen Mehrebenensystem einordnen und in der Praxis zur Anwendung bringen.
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die unterschiedlichen Lebenswelten, Einstellungen, Orientierungen und Verhaltensweisen in den Mitgliedsländern der Europaregion zu erfassen und sich mit historischen, sozialen, kulturellen, sprachlichen und anderen Stereotypen auseinanderzusetzen, um
Kenntnisse über die anderen zu erzielen, Vorurteile abzubauen und um dadurch die soziale Distanz zu verringern. Dadurch werden sie die interkulturelle Kommunikation innerhalb der Europaregion verbessern.
Durch Beispiele von Integrationsmaßnahmen, Diskussionen über die Herangehensweise zu Problemlösungen, durch Vergleiche von Projekten in den Mitgliedsländern der Europaregion erhalten die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, Best¿Practice¿Modelle zu bewerten und selbst zu entwickeln.
Universitätskurs Digitale Kommunikation für Führungskräfte
Learning Outcome: Am Ende des Kurses wissen die Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus Unternehmen, Organisationen, Behörden nicht nur, wie sie situationsbedingt mit (digitalen) Medien umzugehen haben; sie sehen sich auch in der Lage, diese Erkenntnisse an MitarbeiterInnen weiterzugeben. Das Wissen wird hierbei in mehreren Lehrveranstaltungen vermittelt.
Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).