Courses
Go to the superordinate section
Pflichtmodul 1: Einführung in die Wirtschaftspädagogik (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Prerequisites for registration: Keine.
Learning Outcome: Die Studierenden setzen sich mit der Geschichte der Berufserziehung und der wirtschaftspädagogischen Theoriebildung auseinander und gewinnen einen Überblick über die wirtschaftspädagogischen Forschungs- und Praxisfelder.
Pflichtmodul 2: Einführung in die Theorien sozio-ökonomischer Erziehung (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
Prerequisites for registration: Keine.
Learning Outcome: Die Studierenden erwerben didaktische und pädagogische Fachkompetenzen, die helfen, das komplexe Feld der Unterrichtsplanung, -durchführung und -analyse zu strukturieren.
Pflichtmodul 3: Lehren und Lernen als Beruf (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
Prerequisites for registration: Keine.
Learning Outcome: Die Studierenden sammeln erste Lehrerfahrungen und setzen sich mit der Rolle als Lehrerin bzw. Lehrer auseinander.
Pflichtmodul 4: Management und Entwicklung von Bildungsorganisationen (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Prerequisites for registration: Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 2 Z 1 und 3.
Learning Outcome: Die Studierenden werden befähigt, Aufgaben und Problemfelder des betrieblichen und schulischen Bildungsmanagements zu erfassen, zu reflektieren und Instrumente zu deren Bewältigung kritisch abwägend zum Einsatz zu bringen.
Pflichtmodul 5: Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung (I) (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
(no courses)
Prerequisites for registration: Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 2 Z 1, 2 und 3.
Learning Outcome: Die Studierenden erwerben fachdidaktische Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung wirtschaftsberuflicher Lehr-Lern-Arrangements.
Pflichtmodul 6: Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung (II) (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
(no courses)
Prerequisites for registration: Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 2 Z 1, 2 und 3.
Learning Outcome: Die Studierenden vertiefen in spezialisierender Absicht ihre fachdidaktischen Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung wirtschaftsberuflicher Lehr-Lern-Arrangements, vor allem im Zusammenhang mit Kommunikationstechnologien und Neuen Medien.
Pflichtmodul 7: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
(no courses)
Prerequisites for registration: Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 2 Z 1, 2, 3, 5 und 6; Anmeldung zum Schulpraktikum gemäß § 10.
Learning Outcome: Die Studierenden partizipieren an einer schulischen Praxis, reflektieren diese und werden befähigt, ihre eigene pädagogische Professionalisierung voranzubringen.
Pflichtmodul 8: Begleitseminar zur Masterarbeit (2,5 ECTS-AP, 1 SSt.)
(no courses)
Prerequisites for registration: Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 1 und 2 Z 1-6.
Learning Outcome: Die Absolventinnen und Absolventen sind im Stande, eine wissenschaftliche Studie zu konzipieren, durchzuführen und die Forschungsergebnisse in unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren.
Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).