Courses



Elective Modules according to § 5 Para 4 Z. 1 - 35 (30 ECTS-Credits)
Go to the superordinate section
Elective Module 1: A Module Not Yet Completed (7.5 ECTS-Credits) from Special Business Administration (Basic or Intermediate Course) according to Para 2 (no courses)
Elective Module 2: A Modul Not Yet Completed (7.5 ECTS-Credits) from Special Economics (Basic or Intermediate Course) according to Para 3 (no courses)
Elective Module 3: Gender, Diversity and Management (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen bzw. -kompetenzen in Gender, Diversity und Management
Elective Module 9: Corporate Governance (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen und -kompetenzen im Bereich Corporate Governance
Elective Module 11: Teaching and Learning in Organizations (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen bzw. -kompetenzen im Lehren und Lernen in Organisationen
Elective Module 12: Workplaces as Learning Environments (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen bzw. -kompetenzen in betrieblichen Lernumgebungen
Elective Module 13: Methods of Structured Problem-Solving (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Fähigkeiten zur strukturierten Analyse und Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Probleme sowie effektive Kommunikation von Ergebnissen
Elective Module 14: Specific Topics of Management (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen und -kompetenzen in ausgewählten Themenbereichen der Betriebswirtschaft
Elective Module 16: Nudging (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen und/oder volkswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen und -kompetenzen im Bereich Nudging und verhaltenswissenschaftlicher Entscheidungsoptimierung in Unternehmen und öffentlichen
Organisationen
Elective Module 17: Digital Markets (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen und/oder volkswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen und -kompetenzen im Bereich Digital Markets
Elective Module 21: Firms, Markets, Competition (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Studierende sollen wettbewerbspolitische Fragen mit Hilfe wohlfahrtsökonomischer Analyseinstrumente beurteilen können. Vertiefung des Verständnisses von Märkten mit
unvollständiger Konkurrenz über die Inhalte des Moduls ¿Theorie ökonomischer Entscheidungen¿ hinaus
Elective Module 22: Economics of Leisure and Sport (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Studierende sollen die Kreislauf-, Wettbewerbs-, Beschäftigungs- und Außenhandelswirkungen des Freizeitsektors analysieren und daraus folgende Wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten identifizieren und kritisch bewerten können
Elective Module 23: Health Economics and Social Security (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Vermittlung ökonomischer Konzepte zur Analyse der Nachfrage nach Gesundheit und sozialer Sicherungssysteme, der Besonderheiten des Marktes und der Güter im Gesundheitswesen und der Bewertung von Leben und Gesundheit
Elective Module 24: Economics of Taxation (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Erwerb von Spezialwissen auf dem Gebiet der Steuerlehre, Diskussion und Lösung von
fortgeschrittenen volkswirtschaftlichen Problemstellungen, Erwerb von Präsentations- und Kommunikationskompetenzen
Elective Module 25: Environmental Economics (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Das Umweltproblem aus ökonomischer Perspektive verstehen, analysieren und Lösungswege aufzeigen und kritisch beurteilen können
Elective Module 27: Managerial Economics (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Anreizstrukturen der Unternehmen in verschiedenen Marktformen analysieren und optimales Verhalten identifizieren
Elective Module 28: Economic Modelling and Simulation (7.5 ECTS-Credits, 3 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Studierende können relevante ökonomische Problemstellungen in einen formalen Rahmen
übertragen. Sie sind in der Lage die Zusammenhänge mit allgemeinen Lösungsansätzen
und/oder Simulationstechniken zu analysieren. Sie kennen Verfahren um die Sensitivität ihrer Ergebnisse einzuschätzen.
Elective Module 29: Current Developments in the Economy and Society (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Studierende erkennen den Aktualitätsgehalt theoretischer Konzepte. Sie sind in der Lage den Stand der wissenschaftlichen Diskussion und der empirischen Basis zu recherchieren. Sie können das Material systematisch ordnen, kritisch kommentieren und entsprechend
präsentieren.
Elective Module 30: Data Analytics (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Learning Outcome: Erwerb von Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung von statistischen Problemstellungen anhand anwendungsbezogener Fragestellungen, Umsetzung in statistischer Software und Kommunikation der Ergebnisse
Elective Module 31: Italian Law and Economics I: Public Commercial Law and Labor Law (7.5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen und/oder volkswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Learning Outcome: Erwerb von relevanten Grundkenntnissen des italienischen öffentlichen Rechts sowie des
italienischen Arbeitsrechts; Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von grundlegenden wirtschaftsrechtlichen Problemstellungen; Erwerb von Präsentations- und
Kommunikationskompetenzen.
Elective Module 35: Free Elective Course (7.5 ECTS-Credits) (no courses)
Prerequisites for registration: Die im jeweiligen Curriculum festgelegten Anmeldevoraussetzungen sind zu erfüllen.
Learning Outcome: Erwerb zusätzliche Kompetenzen und Fertigkeiten
Das Modul ermöglicht - nach Maßgabe freier Plätze - die Absolvierung eines weiteren noch nicht absolvierten Wahlmoduls dieses Bachelorstudiums oder von Lehrveranstaltungen aus anderen an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien. Es wird empfohlen, eine Lehrveranstaltung aus dem Bereich Gender Studies, Frauen- und Geschlechterforschung zu absolvieren.

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).