Courses
Go to the superordinate section
Elective Module 1
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von Sach- und Fachtexten notwendig sind, unter Einbindung moderner Translationstechnologien und Einarbeitung in die fachspezifische Terminologie.
Elective Module 2
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von literarischen oder audiovisuellen Texten notwendig sind, unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien und unter Einbindung entsprechender Translationstechnologien (für Filmübersetzung).
Elective Module 3
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von literarischen oder audiovisuellen Texten notwendig sind, unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien und unter Einbindung entsprechender Translationstechnologien (für Filmtextübersetzung).
Elective Module 4
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von Sach- und Fachtexten notwendig sind, unter Einbindung moderner Translationstechnologien und Einarbeitung in die fachspezifische Terminologie.
Elective Module 5
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von Sach- und Fachtexten notwendig sind, unter Einbindung moderner Translationstechnologien und Einarbeitung in die fachspezifische Terminologie.
Elective Module 6
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Vertiefung der inhaltlichen, methodischen und reflexiven Kompetenzen, die für die selbstständige Übersetzung von literarischen oder audiovisuellen Texten notwendig sind, unter Berücksichtigung der relevanten Übersetzungstheorien und -strategien und unter Einbindung entsprechender Translationstechnologien (für Filmtextübersetzung).
Elective Module 7
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Kompetenzerweiterung der Sprachbeherrschung für eine bereits erlernte erste oder zweite Fremdsprache.
Elective Module 8
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Ergänzung der Ausbildung durch Erweiterung des Sprachenspektrums.
Elective Module 9
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Fähigkeit, mittels Interkomprehension zusätzlich zu den regulär studierten Arbeitssprachen weitere, rezeptive Arbeitssprachen zu erlernen und aus diesen in die Muttersprache zu übersetzen.
Elective Module 10
(no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung des Wahlmoduls 9
Learning Outcome: Vertiefung und Ausbau der Sprachkompetenz in und Übersetzungskompetenz aus der zusätzlichen Arbeitssprache.
Elective Module 11: Latin and English (5 ECTS-Credits, 4h)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Ausbau der eigenen translatorischen Kompetenz durch Wissen über die Funktionsweise der beiden linguae francae (Latein und Englisch); Erweiterung der Metasprache; Vertrautheit mit Wissenschaftsdiskurs; Präsentationsfertigkeit (auf Englisch).
Elective Module 12: Language and Gender (5 ECTS-Credits, 2 h)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Verständnis für Wechselwirkungen zwischen Sprache und Gender sowie zwischen gesellschaftlichem und sprachlichem Wandel; Sensibilisierung für Unterschiede zwischen wissenschaftlicher und ideologischer Argumentation.
Elective Module 13
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Sensibilität für die Vielfalt an Textsorten sowie für Formen von Typenmischung und Funktionsverschränkung (Hybridität). Konsequenzen dieser Einsichten für das translatorische Handeln.
Elective Module 14
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Förderung des kreativen Umgangs mit Sprache am Beispiel appellativer Texte.
Elective Module 15
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Kompetenz zur analytischen Auseinandersetzung mit dem Lokalisierungsprozess und den damit verbundenen technischen, sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen; Behandlung spezifischer Übersetzungsprobleme und -techniken im Zusammenhang mit Lokalisierungsaufträgen.
Elective Module 16
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Kenntnis der Besonderheiten des Kommunaldolmetschens sowie professionelles Rollenbewusstsein in der Triade.
Elective Module 17
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Verständnis von und reflektierter Umgang mit informatischen Werkzeugen an der Schnittstelle von Technologie und Sprache zur Lösung wissenschaftlicher und berufspraktischer Problemstellungen.
Elective Module 18
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Fähigkeit zum selbstständigen Forschen und Förderung wissenschaftlicher Denkweisen als Basis für die Reflexion der eigenen Translationspraxis und des Faches insgesamt.
Elective Module 19: Praxis I (2,5 ECTS-Credits)
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß § 2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Wahlmoduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.
Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 2,5 ECTS-AP (60 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 3 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die UniversitätsstudienleiterIn einzuholen.
Elective Module 20: Praxis II (7,5 ECTS-Credits)
(no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß §2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.
Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 7,5 ECTS-AP (180 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 2 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die UniversitätsstudienleiterIn einzuholen.
COURSES
Elective Module 21: Interdisciplinary Skills (10 ECTS-Credits)
Prerequisites for registration: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Learning Outcome: Über das im jeweiligen Modul definierte Lernziel wird Einblick in ein anders Fachgebiet gewonnen.
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von max. 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Elective Module 22: Individual Choice of Specialisation (20 ECTS-Credits)
(no courses)
Prerequisites for registration: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien im Umfang von max. 20 ECTS-AP frei gewählt werden.Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).