Courses



Elective Modules
Für die Spezialisierung 'Fachübersetzen und Translationstechnologie' sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren. Folgende Varianten sind möglich: Freie Wahl aus den Wahlmodulen 1 bis 22 oder Absolvierung einer Ergänzung für Masterstudien nach Maßgabe freier Plätze. Ergänzungen sind festgelegte Module im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart. Wissenschaftliche Kompetenzerweiterung: Es sind die kompetenzerweiternden Wahlmodule 15, 17, 18 sowie 10 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 19 bis 22 zu absolvieren. Berufspraktische Kompetenzerweiterung: Es sind Wahlmodule zur translatorischen Kompetenzerweiterung im Umfang von 7,5 ECTS-AP aus WM 1 bis 6 und kompetenzerweiternde Wahlmodule im Umfang von 22,5 ECTS-AP aus den WM 7 bis 22 zu absolvieren. Für die Spezialisierung 'Literarisches und audiovisuelles Übersetzen' sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren. Folgende Varianten sind möglich: Freie Wahl aus Wahlmodulen 1 bis 22 oder Absolvierung einer Ergänzung für Masterstudien nach Maßgabe freier Plätze. Ergänzungen sind festgelegte Module im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart. Berufspraktische Kompetenzerweiterung: Es sind Wahlmodule zur Vertiefung der translatorischen Kompetenz im Umfang von 7,5 ECTS-AP aus WM 1 bis 6 und kompetenzerweiternde Wahlmodule im Umfang von 22,5 ECTS-AP aus den WM 7 bis 22 zu absolvieren. Für die Spezialisierung 'Theorie und Praxis des Konferenzdolmetschens' sind Wahlmodule im Umfang von 25 ECTS-AP aus den Wahlmodulen 1 bis 22 zu absolvieren.
Go to the superordinate section
Elective Module 9 (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Fähigkeit, mittels Interkomprehension zusätzlich zu den regulär studierten Arbeitssprachen weitere, rezeptive Arbeitssprachen zu erlernen und aus diesen in die Muttersprache zu übersetzen.
Elective Module 10 (no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung des Wahlmoduls 9
Learning Outcome: Vertiefung und Ausbau der Sprachkompetenz in und Übersetzungskompetenz aus der zusätzlichen Arbeitssprache.
Elective Module 14 (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Förderung des kreativen Umgangs mit Sprache am Beispiel appellativer Texte.
Elective Module 16 (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Kenntnis der Besonderheiten des Kommunaldolmetschens sowie professionelles Rollenbewusstsein in der Triade.
Elective Module 17 (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Verständnis von und reflektierter Umgang mit informatischen Werkzeugen an der Schnittstelle von Technologie und Sprache zur Lösung wissenschaftlicher und berufspraktischer Problemstellungen.
Elective Module 18 (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Fähigkeit zum selbstständigen Forschen und Förderung wissenschaftlicher Denkweisen als Basis für die Reflexion der eigenen Translationspraxis und des Faches insgesamt.
Elective Module 19: Praxis I (2,5 ECTS-Credits) (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß § 2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Wahlmoduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.
Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 2,5 ECTS-AP (60 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 3 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die UniversitätsstudienleiterIn einzuholen.
Elective Module 20: Praxis II (7,5 ECTS-Credits) (no courses)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld gemäß §2 Abs. 2 an; nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis vertraut.
Die Studierenden des Masterstudiums Translationswissenschaft können zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und zum Erwerb von Zusatzqualifikationen eine Praxis im Umfang von 7,5 ECTS-AP (180 Stunden) in Einrichtungen gemäß § 2 Abs. 2 absolvieren. Die Praxis kann in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Eine Absolvierung im Ausland wird empfohlen. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch den/die UniversitätsstudienleiterIn einzuholen.
  COURSES Elective Module 21: Interdisciplinary Skills (10 ECTS-Credits)
Prerequisites for registration: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Learning Outcome: Über das im jeweiligen Modul definierte Lernziel wird Einblick in ein anders Fachgebiet gewonnen.
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von max. 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Elective Module 22: Individual Choice of Specialisation (20 ECTS-Credits) (no courses)
Prerequisites for registration: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien im Umfang von max. 20 ECTS-AP frei gewählt werden.

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).