Lehrveranstaltungen



* Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 80 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren. 1. Es kann eine Vertiefung (30 ECTS-AP) und es können weitere Module im Umfang von 50 ECTS-AP aus dem gesamten Wahlmodulbereich gewählt werden. Mögliche Vertiefungen sind a. Alpine Geologie (Wahlmodule 1 bis 6) b. Quartärgeologie und Angewandte Geologie (Wahlmodule 7 bis 12) c. Petrologie und Geochemie (Wahlmodule 13 bis 18) d. Materialien und Ressourcen (Wahlmodule 13, sowie 19 bis 22) 2. Wird keine Vertiefung gemäß § 7 Abs. 2 Z 1 gewählt, sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 80 ECTS-AP aus dem gesamten Wahlmodulbereich zu wählen. 3. Anstelle des Wahlmoduls 35 "Interdisziplinäre Kompetenzen" und der Individuellen Schwerpunktsetzung kann ein Wahlpaket für Masterstudien (30 ECTS-AP) nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Wahlpakete sind festgelegte Module aus anderen Fachdisziplinen im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart.
Wahlmodule (80 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Integrierte Stratigraphie sedimentärer Systeme ( 5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind imstande, die Faziesdynamik und stratigraphische Entwicklung von Ablagerungssystemen vorherzusagen und Modelle über ihr Verhalten auf äußere Einflüsse zu z.B. Klima, Tektonik) zu entwickeln.
Wahlmodul 3: Kristallingeologie (5 ECTS-AP; 3SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden wissen, welche Daten für Genesemodelle von magmatischen und metamorphen Gesteinen erforderlich sind, und sind in der Lage, diese im geodynamischen Kontext eines Orogens wie den Alpen anzuwenden. Sie können die Qualität von gefügekundlichen, mineralogisch- petrologischen und geochemischen Daten und Konzepten beurteilen.
Wahlmodul 4: Geodynamik (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Antriebskräfte und Modelle in der Plattentektonik und können diese qualitativ und teilweise quantitativ anwenden.
Wahlmodul 5: Regionale Geologie (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Geologie von Gebirgen oder Regionen und können die zugrundeliegenden geodynamischen Prozesse erkennen und beschreiben.
Wahlmodul 7: Quartärgeologie (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können quartäre Sedimente und Geländeformen richtig erkennen, kartieren und spezifischen Prozessen zuordnen.
Wahlmodul 8: Paläoklimatologie (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden besitzen eine profunde Kenntnis der globalen quartären Klimaänderungen und der ihnen zugrundeliegenden Antriebsprozesse.
Wahlmodul 9: Isotopengeochemie und Geochronologie (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Isotopengeochemie und Geochronologie und können die Methoden und Konzepte der Geochemie stabiler und radiogene Isotope auf erdwissenschaftliche Fragestellungen anwenden.
Wahlmodul 12: Angewandte Geophysik (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage geophysikalische Methoden bei erdwissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden, spezifische Vorteile und Einschränkungen der vorgestellten Verfahren zu erkennen, einfache Berechnungen und Interpretationsaufgaben zu lösen, sowie geophysikalische Daten und Modelle in technischen Berichten und wissenschaftlichen Publikationen zu analysieren.
Wahlmodul 13: Analysemethoden der Mineralogie und Petrographie (5 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben einen Überblick über einen Pool von verschiedenen Analysetechniken sowie deren Anwendungspotential bei der Beantwortung von Fragestellungen aus dem Bereich der Mineralogie und Petrographie.
Wahlmodul 16: Hochdruck-Synthese und -Verfahren (5 ECTS-AP; 4 SST.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Funktionsweise und Grenzen verschiedener experimenteller Synthese-Methoden und können Hochdruck-Hochtemperatur-Experimente selbständig planen und durchführen.
Wahlmodul 18: Geochemie und Isotopengeochemie (5 ECTS-AP-3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Isotopengeochemie und Geochronologie und können die Methoden und Konzepte der Geochemie stabiler und radiogene Isotope auf magmatische und metamorphe Prozesse anwenden.
Wahlmodul 19: Materialwissenschaftliche Mineralogie (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verstehen praxisnahe Zusammenhänge zwischen chemischer Zusammensetzung, Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften wichtiger Produkte der technischen Mineralogie und kennen die Prozessabläufe bei deren Herstellung.
Wahlmodul 21: Experimentelle Syntheseverfahren (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die wichtigsten Syntheseverfahren der technischen Mineralogie und können diese an praktischen Beispielen anwenden.
Wahlmodul 22: Strukturen kristalliner Materialien (7,5 ETS-AP; 5 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der Beugungsmethoden zur Strukturbestimmung von Materialien und können diese in der Praxis anwenden.
Wahlmodul 23: Geowissenschaftliche Master-Exkursion (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können für ausgewählte Lokalitäten erdwissenschaftlich relevante Fragestellungen identifizieren, selbstständig bearbeiten und präsentieren. Sie können diese Aspekte im Gelände erkennen, diskutieren und in einen größeren Zusammenhang einordnen.
Wahlmodul 26: Marine und lakustrine Geologie (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Methoden und Konzepte der marinen Geologie und können übergeordnete erdwissenschaftliche Fragestellungen geomariner Forschungsprojekte identifizieren, selbstständig aufarbeiten sowie deren wissenschaftlichen Resultate präsentieren und diskutieren. Sie können ähnliche Projekte anhand heimischer Seen konzipieren und durchführen, und hierfür Konzepte zur Betrachtung als "Modell für den Ozean" entwickeln.
Wahlmodul 29: Industrie- und Rohstoffexkursion (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verstehen die Verbindung zwischen Geologie und den natürlichen Rohstoffen und ihrer Verarbeitung in industriellen Betrieben. Die Studierenden haben erweiterte Kompetenzen im Kontext erdwissenschaftlicher Grundlagenforschung und angewandter Materialwissenschaften und können diese präsentieren.
Wahlmodul 30: Ausgewählte Kapitel der erdwissenschaftlichen Forschung (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierende können komplexe aktuelle Fragestellungen und Projekte der erdwissenschaftlichen Forschung beschreiben, in einen größeren Kontext einordnen und Strategien zu deren Beantwortung bzw. Durchführung eigenständig entwickeln.
Wahlmodul 31: Physikalisch-chemische Mineralogie (5 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen Konzepte zur Beschreibung von kristallphysikalischen Phänomenen und industriellen Prozessabläufen und können diese auf praktische Beispiele anwenden.
Wahlmodul 33: Praxis (5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Genehmigung durch die Universitätsstudienleiterin oder den Universitätsstudienleiter vor Antritt der Praxis.
Lernergebnis: Die Studierenden können erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld anwenden.
Wahlmodul 34: Mineralspektroskopie (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben detaillierte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit schwingungsspektroskopischen Methoden und können diese selbständig auf geowissenschaftliche Fragestellungen anwenden. Die Studierenden kennen die Fehler und Grenzen der verschiedenen Methoden und können Messergebnisse korrekt deuten und diese im Rahmen eines wissenschaftlichen Kontextes einordnen.
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es sind Lehrveranstaltungen aus dem Studienangebot der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien und aus dem Bereich "Gleichstellung und Gender" der Universität Innsbruck im Umfang von 10 ECTS-AP zu wählen.
Wahlmodul 35: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Weiterführende Qualifizierung der Studierenden nach freier Wahl.
Wahlmodul 36: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus anderen an der Universität Innsbruck eingerichteten Master-Curricula im Umfang von bis zu 20 ECTS-AP frei gewählt werden. Dabei sind die in den jeweiligen Curricula festgesetzten Anmeldevoraussetzungen zu erfüllen. Kombiniert mit den 10 ECTS des Wahlmoduls 35 (Interdisziplinäre Kompetenzen) kann auch ein an der Universität Innsbruck eingerichtetes für ein Masterstudium infrage kommendes Wahlpaket von 30 ECTS ab-solviert werden.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.