Lehrveranstaltungen
		
Pflichtmodul 5: Professionsspezifische Profilierung als Lehrperson im Berufsfeld Schule II (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positiv absolviertes Pflichtmodule 2, 3 und 4
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, theoretisches und praktisches Wissen zu verknüpfen und daraus Erkenntnisse zu generieren, die zur Weiterentwicklung des Unterrichts, der Lernbedingungen  für die Schülerinnen und Schüler bzw. der Schulqualität beitragen. Sie können die Evaluation von Unterricht sowie die methodische Erforschung von Schule und Unterricht umsetzen und basierend auf den Erfahrungen analysieren und kritisch hinterfragen. Sie  können  Konzepte  und  Methoden zu  innovativen  Unterrichtsformen,  Konfliktmanagement, Classroom-Management und Elternberatung anwenden. Durch theoriegeleitete Praxisreflexion können sich die Absolventinnen und Absolventen dieses  Moduls  mit  ihrer  eigenen  Unterrichtstätigkeit  auseinandersetzen  und  gestützt  auf  Lern-und Unterrichtstheorien das eigene Unterrichtskonzept weiterentwickeln. Die  Absolventinnen  und  Absolventen verfügen  über  professionelle  Kernkompetenzen  von Lehrpersonen und sind in der Lage, ihre eigene professionelle Entwicklung zu steuern. Sie haben Fertigkeiten für prozessorientierte Interventionen entwickelt und können bildungswissenschaftliche  Analyseinstrumente  in  komplexen  schulischen  Handlungssituationen anwenden. Sie verfügen  über  grundlegend  notwendige  bildungswissenschaftliche Kompetenzen,  um  als Lehrpersonen im Berufsfeld Schule tätig zu werden.
Hinweis: 
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.