Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 3: Verhaltensökonomische Aspekte der Destinationsforschung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden - können wichtige Methoden der Regional- und Destinationsforschung verstehen und hinterfragen, - können darauf basierende Publikationen verstehen und die Ergebnisse auf ihren Kontext übertragen, - können die Methoden selbstständig anwenden und damit praktisch und wissenschaftlich relevante Fragen bearbeiten, - sind befähigt, Ergebnisse der Forschung kritisch zu hinterfragen und in sozialer, wissenschaftlicher und/oder ethischer Hinsicht zu interpretieren.
Zur übergeordneten Rubrik
146452
VU Einführung in die Destinationsforschung (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Robert Steiger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
146453
VU Nachhaltigkeit und Verhalten (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Elisabeth Gsottbauer, Markus Walzl
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.