Courses
Go to the superordinate section
Compulsory Module 1: (5 ECTS-Credits; 3 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zur Anwendung der für theologische und philosophische Arbeiten notwendigen
wissenschaftlichen Formalia; Kenntnis des Glaubens der Kirche auf einer ersten Reflexionsstufe.
Compulsory Module 2: (7.5 ECTS-Credits; 4 h)
(no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zum sachgerechten Einordnen und Verstehen verschiedener Sprachverwendungsweisen, Geltungsansprüche und Erkenntnisbehauptungen im wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Bereich; Fähigkeit zur Einordung religiöser und religionsähnlicher Phänomene; Grundkenntnisse und sachgerechten Darstellung ausgewählter Religionen, insbesondere des Islam.
Compulsory Module 3: (7.5 ECTS-Credits; 5 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Grundkenntnisse und Fähigkeit zur selbständigen Orientierung im Bereich der Philosophiegeschichte; Kompetenz zur kritischen Beurteilung von Geltungsansprüchen und Argumenten im religiös-weltanschaulichen Bereich, insbesondere bezüglich des Fragens nach Gott.
Compulsory Module 4: (5 ECTS-Credits; 3 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zur Anwendung wichtiger historisch-theologischer Methoden und zur sachgerechten Darstellung der Grundlagen der christlichen Liturgie.
Compulsory Module 5: (7.5 ECTS-Credits; 5 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zur sachgerechten Darstellung der Entstehungsgeschichte und des Aufbaus der
christlichen Bibel sowie der Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des Christentums.
Compulsory Module 6: (12.5 ECTS-Credits; 7 h)
(no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Kenntnisse des Aufbaus und Inhalts zentraler Schriftengruppen des Alten und Neuen Testaments; Fähigkeit zur sozialen und kulturellen Kontextualisierung biblischer Texte anhand bibelwissenschaftlicher Methoden; überblickshafte Kenntnisse der christlichen Glaubenslehre sowie die Fähigkeit zu deren adäquater Darstellung in Bildungskontexten.
Compulsory Module 7: (12.5 ECTS-Credits; 7 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zu einer verantworteten christlichen Glaubensbegründung sowie zur Darstellung der Grundlagen des Kirchenrechts und der Sakramententheologie; Grundkenntnisse der philosophischen Ethik und Kompetenz zur kritischen Bewertung von Geltungsansprüchen in normativen Fragen der Lebensgestaltung.
Compulsory Module 8: (6 ECTS-Credits; 4 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Fähigkeit zur Unterscheidung und kritischen Weiterentwicklung von Konzepten religiösen
Lehrens und Lernens in verschiedenen Handlungsfeldern; Fähigkeit zu kompetenzorientierter Planung, Leitung und Evaluation von religiösen Bildungsprozessen.
Compulsory Module 9: (9 ECTS-Credits; 6 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Kenntnis der spezifischen Anforderungen und vertiefte Planungskompetenz für den Religionsunterrichts in der Sekundarstufe I und II; Fähigkeit zur eigenständigen theologischen Bearbeitung von pastoralen Theorie-Praxis-Konstellationen.
Compulsory Module 10: Practical Theology (12.5 ECTS-Credits; 8 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Kenntnis der Grundlagen religiöser Entwicklung und Identitätsbildung; Fähigkeit zur Begründung und Anwendung theologischer Kriterien für die Entwicklung kirchlicher und schulischer Praxisorte; Fähigkeit zur didaktischen Erschließung theologischer Themen; Kenntnis wichtiger Argumentationen in der Tradition der christlichen Moraltheologie.
Compulsory Module 11: (5 ECTS-Credits; 1 h)
Prerequisites for registration: positiv absolviertes Pflichtmodul 8
COURSES
Compulsory Module 12: (5 ECTS-Credits)
Prerequisites for registration: the prerequisites of the respective curricula do apply
Learning Outcome: Erwerb von vertiefenden und erweiternden Kompetenzen.
Compulsory Module 13: (5 ECTS-Credits; 1 h)
Prerequisites for registration: positiv absolvierte Pflichtmodule 1 und 8
Learning Outcome: Fähigkeit zur eigenständigen Erstellung einer Bachelorarbeit in einem selbst gewählten Teilbereich der Philosophie und Theologie nach den geltenden Standards wissenschaftlichen Schreibens.
Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).