Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 1: Innovation und Tradition (14 ECTS-AP; 17 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen können innovative Projektideen entwickeln und gestalterisch-künstlerische Projekte konzipieren und realisieren. Sie wenden dabei entsprechende Strategien zu deren Umsetzung an, weil sie über ein vertieftes und erweitertes, umfangreiches Fachwissen und Fachkompetenz in den Bereichen Design, Körper, Raum und Technik durch die Arbeit an Projekten verfügen. Sie wissen um die Bedeutung und kennen die Rahmenbedingungen von Innovationsprozessen für die gesellschaftliche, ökonomische und kulturelle Entwicklung und reflektieren diese kritisch. Sie entwerfen und realisieren institutionenübergreifende interdisziplinär und gegebenenfalls transnationale Projekte und hinterfragen und diskutierten kritisch verschiedener Bereiche wie Kunst, Design, Architektur, Ingenieurwissenschaft, Wirtschaft, Handwerk etc. (transdiziplinärer Ansatz). Weiters wissen die Teilnehmerinnen über traditionelle und aktuelle Vermittlungsstrategien im Museums- und Ausstellungsbereich Bescheid.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
920181
KE Design und Innovationsmanagement (Basics) (KE / 2h / 2 ECTS-AP) E
Rupert Werner Maleczek
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920182
KE Projekt 1 MA (KE / 5h / 4 ECTS-AP) E
Rupert Werner Maleczek, Valentine Troi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920184
VU Technologien der Zukunft (VU / 2h / 2 ECTS-AP) E
Sebastian Goreth
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.