Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 15: Germanistisches Spezialgebiet II (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 5, 6 und 7
Lernergebnis: Fertigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands bezogen auf ein ausgewähltes Thema; Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete literaturwissenschaftliche oder linguistische Fragestellung; Versiertheit in der Analyse von Texten und Äußerungen unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen oder sprachwissenschaftlichen Perspektiven; Fertigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
Zur übergeordneten Rubrik
608120
SE Neuere deutsche Sprache (Gr. A): Orthografie - gefürchtet, gefordert, überholt? (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608125
SE Neuere deutsche Sprache (Gr. B): Freund und Feind (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Heike Ortner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608126
SE Neuere deutsche Sprache (Gr. C): Zitieren, Wiedergeben und Referieren in der Presse - gestern und heute (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Lucia Assenzi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608257
SE Neuere deutsche Literatur (Gr. A): Norbert Gstrein (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608258
SE Neuere deutsche Literatur (Gr. B): Literatur und Klasse (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Veronika Schuchter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
608340
SE Ältere deutsche Sprache und Literatur: Krieg und Frieden, Toleranz und Intoleranz (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Klaus Amann
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.