Lehrveranstaltungen



Es sind drei Wahlmodule im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren:
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 8: Experimentelle Krebs- Chemotherapie (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 4
Lernergebnis: Die Studierenden haben Kenntnisse über die Mechanismen (z. B. Zusammenhang von Struktur und mutagener/Antitumorwirkung) der Tumorentstehung und Behandlung sowie das Konzept eines targetorientierten Wirkstoffdesigns (Drug-Targeting und Prodrugkonzept) zur Minimierung der Nebenwirkungen erworben. Sie sind in der Lage, die relevanten Wirkstoffklassen abzurufen. Sie sind mit präklinischen Untersuchungsmethoden, in-vitro- und in-vivo-Verfahren zur Evaluierung von Antitumorwirkstoffen und dem Ablauf (bzw. Ersatz) von Tierversuchen vertraut.
Wahlmodul 11: Computerunterstützte Methoden in der Wirkstoffforschung (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 4
Lernergebnis: Die Studierenden haben Kenntnisse über computerunterstützte Methoden zur Auffindung neuer Wirkstoffe erworben und verfügen über die Fertigkeit, diese praktisch anzuwenden. Sie sind mit Validierungs- und Optimierungsschritten vertraut und können die Qualität der entwickelten Modelle evaluieren sowie die erhaltenen Ergebnisse interpretieren.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.