Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 2: Fachdidaktik (7 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen beziehen Ergebnisse der Neurowissenschaften in ihr pädagogisches Handeln ein, um motorische Fertigkeiten und die Wahrnehmung gezielt zu fördern. Sie begreifen, dass die Entwicklung des Unterrichtsfaches und die verschiedenen Fachbezeichnungen mit gesellschaftlichen Bedingungen zusammenhängen. Weiters können sie einen ästhetischen Forschungsschwerpunkt bilden und zielorientiert geeignete Maßnahmen der Dokumentation und Auswertung einsetzen, sowie Fachliteratur und Forschungsergebnisse auswerten und mit ihrer eigenen Forschung verknüpfen. So verbinden sie Theorie und Praxis im Sinne ästhetischer Forschung und können Ergebnisse präsentieren, kommunizieren und vermitteln. Sie sind im Stande Erfahrungen aus der eigenen schulischen Unterrichtspraxis mit didaktischen Konzepten bzw. künstlerisch-praktischen Fragestellungen zu verbinden, fachdidaktisch zu reflektieren, handlungsorientiert zu argumentieren und in einen fachlichen Diskurs zu stellen. Auf dieser Grundlage planen, gestalten und reflektieren sie Werkunterricht fächerverbindend und projektorientiert auf Basis zeitgemäßer Werkpädagogik unter Berücksichtigung von Inklusion und Diversität.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
920183
SE Unterrichtsforschung Werken (SE / 2h / 2 ECTS-AP) E
Sebastian Goreth
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.