Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 3: Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, die psychoanalytischen Theorien, Praktiken und Methoden auf Fragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft anzuwenden. Sie kennen und reflektieren den Einfluss unbewusster Determinanten auf Erziehung, Bildung und Kultur. Weiters entwickeln sie auf Problemlösung abzielende Handlungsformen und Interventionen.
Zur übergeordneten Rubrik
103810
VO Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Marian Kratz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103811
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: Psychoanalyse und Antisemitismus (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Daniel Burghardt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103812
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: sozialpsychologische und psychoanalytische Theorien des Antisemitismus (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Nina Rabuza
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.