Lehrveranstaltungen
Wahlpaket: Mittelalterstudien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Mittelalterstudien im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Mittelalterstudien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Mittelalterstudien verfügen über die Kenntnisse grundlegender Theorien, Methoden und Inhalte der Mittelalterforschung. Sie sind in der Lage, diese aus verschiedenen Perspektiven zu erfassen, zu reflektieren und in Beziehung zum eigenen Fach zu setzen. Durch den fachlichen Schwerpunkt auf diesem Gebiet verfügen sie darüber hinaus über einen Überblick über die Mediävistik durch die interdisziplinäre Breite, den multiperspektivischen Zugang zu unterschiedlichen Gebieten der Mediävistik und das transdisziplinäre Denken und Arbeiten an mediävistischen Gegenständen und Fragestellungen.
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: - Studierende des Bachelorstudiums Germanistik können das Wahlmodul 1 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Geschichte können das Wahlmodul 2 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät
können das Wahlmodul 3 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Kunstgeschichte können das Wahlmodul 4 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Classica et Orientalia können das Wahlmodul 5 nicht
wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Archäologie können die Wahlmodule 6 und 7 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Musikwissenschaft können das Wahlmodul 8 nicht wählen.
Es sind Wahlmodule im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren: