Lehrveranstaltungen



Anm.: Die Bachelorarbeit selbst umfasst eine Arbeitsbelastung von 10 ECTS-AP.
Pflichtmodul 18: Forschungspraxis: Bachelorarbeit (12,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 bis 7, 16, sowie entweder 17 oder 20 oder 21.
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, eine Bachelorarbeit unter Berücksichtigung erziehungswissenschaftlicher Theorien, Methodologien und Methoden zu verfassen.
Zur übergeordneten Rubrik
Schreibwerkstatt (LV's auf freiwilliger Basis) (keine Lehrveranstaltungen)
103690
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Kritische Geschlechterforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Flavia Guerrini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103691
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Franziska Lessky
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103692
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Wilfried Klaas Smidt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103693
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Stefanie Maria Jäger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103694
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Geschlechterforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Paul Scheibelhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103695
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103696
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Guido Thaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103697
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Nadja Thoma
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103698
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Migration und Bildung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Winfried Hofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103699
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Julia Ganterer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.