Courses
Go to the superordinate section
Pflichtmodul 1: Verfassung der Europäischen Union (2 SSt.; 4 ECTS-AP)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, die Entwicklung der europäischen Integration nachzuvollziehen. Sie können die rechtlichen Grundlagen, die Struktur und die wesentlichen Grundsätze der EU verstehen und einen fundierten Überblick über die Organe der EU, die Rechtsetzung in der EU sowie die Vollziehung des Unionsrechts in den Mitgliedstaaten geben.
Die Studierenden verfügen über ein umfassendes Grundlagenwissen betreffend das Unionsrecht als supranationale Rechtsordnung, dessen Rechtsquellen und deren Rechtwirkungen in den Mitgliedstaaten, dargestellt am Mitgliedstaat Österreich.
Die Studierenden sind in der Lage, die Grundlagen und die Wirkungen der EU-Grundrechte zu verstehen und verfügen über grundlegende Kenntnisse der verschiedenen Rechtsschutzverfahren im Gerichtsverbund der Union.
Die Studierenden können den mit der Unionsbürgerschaft verbundenen grundlegenden Status der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie die damit verbundenen Rechte darlegen.
In allen Teilbereichen können die Studierenden das erworbene Wissen in der Praxis anwenden und umsetzen.
Pflichtmodul 2: Binnenmarkt und Wettbewerbsrecht (2 SSt.; 4 ECTS-AP)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der wesentlichen Inhalte des EU-Binnenmarktes und können sowohl die vier Grundfreiheiten (Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr) als auch die Rechtsharmonisierung fallbezogen darstellen und anwenden.
Die Studierenden verfügen ein umfassendes Grundlagenwissen betreffend die den Binnenmarkt flankierenden Wettbewerbsregeln, insbesondere das Kartellverbot, das Marktmissbrauchsverbot, die Fusionskontrolle, das Beihilfenregime sowie die Sonderregelungen für öffentliche Unternehmen und Unternehmen der Daseinsvorsorge. Sie können Fälle in diesen Bereichen bearbeiten und Lösungen aufzeigen.
Pflichtmodul 3: Ausgewählte Politiken der Europäischen Union (2 SSt.; 4 ECTS-AP)
Prerequisites for registration: keine
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über ein umfangreiches Wissen in wichtigen Politikbereichen der EU; dazu gehören die Wirtschafts- und Währungsunion, die Umweltpolitik, die Verkehrspolitik.
Sie sind in der Lage, zentrale Bereiche des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu verstehen und darzustellen.
Die Studierenden verfügen über ein umfassendes Grundlagenwissen zum auswärtigen Handeln der EU. Sie kennen und verstehen sowohl die Gemeinsame Handelspolitik und die Zusammenarbeit mit Drittländern als auch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik einschließlich der Gemeinsamen Verteidigungspolitik.
In allen Teilbereichen können die Studierenden Rechtsfragen bearbeiten und Lösungen aufzeigen.
910689
ENROLMENT: UKI Europarecht (SS 2024) (KU / 6h / 12 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Walter Obwexer
Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).