Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 5: Professionsspezifische Profilierung als Lehrperson im Berufsfeld Schule II (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positiv absolvierte Pflichtmodule 2, 3 und 4
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, theoretisches und praktisches Wissen zu verknüpfen und daraus Erkenntnisse zu generieren, die zur Weiterentwicklung des Unterrichts, der Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler bzw. der Schulqualität beitragen. Sie können die Evaluation von Unterricht sowie die methodische Erforschung von Schule und Unterricht umsetzen und basierend auf den Erfahrungen analysieren und kritisch hinterfragen. Sie können Konzepte und Methoden zu innovativen Unterrichtsformen, Konfliktmanagement, Classroom-Management und Elternberatung anwenden. Durch theoriegeleitete Praxisreflexion können sich die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls mit ihrer eigenen Unterrichtstätigkeit auseinandersetzen und gestützt auf Lern- und Unterrichtstheorien das eigene Unterrichtskonzept weiterentwickeln. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über professionelle Kernkompetenzen von Lehrpersonen und sind in der Lage, ihre eigene professionelle Entwicklung zu steuern. Sie haben Fertigkeiten für prozessorientierte Interventionen entwickelt und können bildungswissenschaftliche Analyseinstrumente in komplexen schulischen Handlungssituationen anwenden. Sie verfügen über grundlegend notwendige bildungswissenschaftliche Kompetenzen, um als Lehrpersonen im Berufsfeld Schule tätig zu werden.
Zur übergeordneten Rubrik
920053
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen (Gruppe 13) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Gabriel Mages
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920061
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen (Gruppe 14) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Gabriel Mages
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920144
PR Professionsspezifisches Wissen und Handeln Schulpraktikum IIIa und Schulpraktikum IIIb (Gruppe 4) (PR / 2h / 7,5 ECTS-AP) E
Verena Rathgeber-Prantl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920148
PR Professionsspezifisches Wissen und Handeln Schulpraktikum IIIa und Schulpraktikum IIIb (Gruppe 3) (PR / 2h / 7,5 ECTS-AP) E
Thomas Happ
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920154
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen (Gruppe 15) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Gabriel Mages
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920155
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen (Gruppe 16) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Gabriel Mages
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920156
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen (Gruppe 17) (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP) E
Gabriel Mages
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
626400
Voranmeldung zum Schulpraktikum IIIab im WS 2024/25 (PR / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Intern Platzhalter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626497
PR Professionsspezifisches Wissen und Handeln Schulpraktikum IIIa und Schulpraktikum IIIb, Gruppe 1 (PR / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Nadine Sarah Ulseß-Schurda
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626498
PR Professionsspezifisches Wissen und Handeln Schulpraktikum IIIa und Schulpraktikum IIIb, Gruppe 2 (PR / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Lisa Maria Mauersberg
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626501
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 1 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Angelika Walder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626502
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 2 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Angelika Walder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626503
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 3 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Claudia Schreiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626504
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 4 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Claudia Schreiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626505
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 5 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Fiona MacKay-Falls
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626506
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 6 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Fiona MacKay-Falls
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626507
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 7 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Fiona MacKay-Falls
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626508
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 8 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Fiona MacKay-Falls
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626509
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 9 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Marina Bacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626510
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 10 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Marina Bacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
626511
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 11 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Extern Platzhalter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626512
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 12 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Schmuck
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626513
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 18 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Schmuck
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626514
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 19 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Cathrin Reisenauer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
626515
PS Integration professionsspezifischer Kompetenzen, Gruppe 20 (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Cathrin Reisenauer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.