Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 3: Personalmanagement (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden - kennen die wichtigsten Ziele, Mittel und Träger der Regionalpolitik und können dieses Wissen kritisch reflektieren und für die Lösung komplexer Fragstellungen aufgreifen bzw. sie in die eigene Tätigkeit einbringen, - sind in der Lage, komplexe Entwicklungsszenarien aus allen drei Perspektiven der Nachhaltigkeit zu analysieren und verfügen über Expertinnen- und Expertenwissen zur eigenständigen Bewältigung von komplexen Aufgaben und Herausforderungen, - sind in der Lage, die Eignung unterschiedlicher strategischer Ansätze für eine bestimmte Region abzuschätzen und darauf aufbauend ein Entwicklungskonzept vorzuschlagen.
Zur übergeordneten Rubrik
146464
VU Strategien in Recruiting und Personalentwicklung auf Destinationsebene (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Manfred Auer, Andreas Mölk
Details zu dieser Lehrveranstaltung
146465
VU Maßnahmen und Methoden der Personalarbeit (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Mölk
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.