Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 11: Quellen und Darstellungen 3 (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der oben genannten Fächer sowie der Kompetenz, das neu gewonnene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden
Zur übergeordneten Rubrik
ML
622007
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Opfer- und Täterbiografien (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Horst Schreiber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
622008
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Opfer- und Täterbiografien (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Horst Schreiber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
622009
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Quellen zur NS-Medizin (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Ina Friedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
622010
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Quellen zur NS-Medizin (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Ina Friedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645102
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit anhand von ausgewählten Quellen (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Muriel Alejandra González Athenas
Details zu dieser Lehrveranstaltung
921088
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Gesellschaftliche Randgruppen und Außenseiter in der Neuzeit (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP) E
Wolfgang Scheffknecht
Details zu dieser Lehrveranstaltung
921089
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Urfehden als Quellen der frühneuzeitlichen Alltags-, Sozial- und Kriminalitätsgeschichte (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP) E
Wolfgang Scheffknecht
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.