Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 1: Österreichische Geschichte - eine Konstruktion (10 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in österreichischer Geschichte und Zeitgeschichte anhand zentraler Fragestellungen und Leitlinien; sie können unter Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden und aktueller theoretisch-methodischer Ansätze historische Quellen und Darstellungen der österreichischen Geschichte und Zeitgeschichte analysieren und dekonstruieren; sie verfügen über fortgeschrittene Fertigkeiten, historische Zusammenhänge in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren.
Zur übergeordneten Rubrik
622011
PS Zeitgeschichte: Südtirol im 20. Jahrhundert (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Joachim Gatterer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
622022
EX Historische Exkursion: Friaul Julisch-Venetien (EX / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Eva Pfanzelter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
622023
UE Historische Exkursion: Friaul Julisch-Venetien (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Eva Pfanzelter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645201
EX Historische Exkursion: Siedlungsgeschichte & Kulturlandschaftsforschung. Der Ötztaler Gebirgsraum (EX / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Roland Köchl, Kurt Scharr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645202
UE Historische Exkursion: Siedlungsgeschichte & Kulturlandschaftsforschung. Der Ötztaler Gebirgsraum (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Kurt Scharr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645206
VO Basiswissen Österreichische Geschichte (VO / 3h / 5 ECTS-AP)
Ellinor Forster
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645208
PS Österreichische Geschichte: Geschichte als Data Science? Neue Methoden für das Studium der Habsburgermonarchie im langen 19. Jahrhundert (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Wolfgang Göderle
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.