Courses
Go to the superordinate section
COURSES
Elective Module 1: Generische Kompetenzen (5 ECTS-Credits)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über
- generische und/oder interdisziplinäre Kompetenzen gemäß den Lernergebnissen der jeweiligen Lehrveranstaltungen.
Es sind Leistungen aus dem Lehrangebot Generische Kompetenzen für PhD- und Doktoratsstudien im Umfang von 5 ECTS-AP zu wählen. Es wird empfohlen, Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Förderung der Genderkompetenz zu wählen.- generische und/oder interdisziplinäre Kompetenzen gemäß den Lernergebnissen der jeweiligen Lehrveranstaltungen.
Elective Module 2: Spezielle Forschungsmethoden (5 ECTS-Credits, 2 h)
(no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Learning Outcome: Die Studierenden können
- ausgewählte spezielle wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden anwenden;
- die Eignung dieser speziellen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden für wissenschaftliche Fragestellungen beurteilen;
- die Qualität wissenschaftlicher Studien auf der Basis dieser speziellen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden beurteilen.
- ausgewählte spezielle wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden anwenden;
- die Eignung dieser speziellen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden für wissenschaftliche Fragestellungen beurteilen;
- die Qualität wissenschaftlicher Studien auf der Basis dieser speziellen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden beurteilen.
Elective Module 3: Fachbezogenes Forschungsseminar (5 ECTS-Credits, 2 h)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Learning Outcome: Die Studierenden können
- ausgewählte inhaltliche und/oder methodologische Diskurse und/oder Fragestellungen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren;
- die Relevanz dieser Diskurse und/oder Fragestellung für ihr Dissertationsprojekt reflektieren.
- ausgewählte inhaltliche und/oder methodologische Diskurse und/oder Fragestellungen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren;
- die Relevanz dieser Diskurse und/oder Fragestellung für ihr Dissertationsprojekt reflektieren.
Elective Module 4: Wissenschaftlicher Diskurs (5 ECTS-Credits)
(no courses)
Prerequisites for registration: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Learning Outcome: Die Studierenden können
- ihr Dissertationsprojekt oder einen Teil ihres Dissertationsprojekts in Form eines wissenschaftlichen Vortrags präsentieren;
- ihren wissenschaftlichen Beitrag im Lichte von Diskussionsbeiträgen verteidigen;
- die Kritik von Diskursteilnehmerinnen und Diskursteilnehmern in Hinblick auf ihre Relevanz beurteilen.
Präsentation eines Beitrags durch die Studierende bzw. den Studierenden auf einer wissenschaftlichen Konferenz mit Reviewprozess gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung- ihr Dissertationsprojekt oder einen Teil ihres Dissertationsprojekts in Form eines wissenschaftlichen Vortrags präsentieren;
- ihren wissenschaftlichen Beitrag im Lichte von Diskussionsbeiträgen verteidigen;
- die Kritik von Diskursteilnehmerinnen und Diskursteilnehmern in Hinblick auf ihre Relevanz beurteilen.
Notes:
- There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
- The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).