Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 2: Das Grundstück (4,5 SSt., 9 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über ein breites Spektrum an Theorie- und Praxiswissen zur Thematik ¿Grundstück¿. Sie sind in der Lage, anhand von Fallbeispielen Grundstücke rechtlich und wirtschaftlich richtig einzuordnen und die maßgeblichen Vorgaben der Raumordnung und -planung sowie des Grundbuchsrechtes umzusetzen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
967402
VU Das Grundstück - Kataster und Grundbuch - Veränderung von Grundstücksgrenzen, Teilungen (VU / 1h / 2 ECTS-AP)
Johann Höllwerth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967403
VU Grundbuchsrecht (VU / 1h / 2 ECTS-AP)
Johann Höllwerth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967404
VU Raumplanung und Raumordnung allgemein (Zuständigkeiten) (VU / ,5h / 1 ECTS-AP)
Peter Bußjäger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967405
VU Raumordnung am Beispiel Tirol - Vom Grünland zum Bauland (VU / ,5h / 1 ECTS-AP)
Peter Bußjäger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967406
VU Wasserrecht, Forstrecht, Gefahrenpläne, etc. (VU / ,5h / 1 ECTS-AP)
Thomas Müller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967407
VU Eigentum, Nachbarrechte, Haftung des Eigentümers (VU / ,5h / 1 ECTS-AP)
Mathias Walch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
967408
VU Superädifikat, Baurecht (VU / ,5h / 1 ECTS-AP)
Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.