Lehrveranstaltungen
		
Pflichtmodul 5: Fachdidaktik (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventenentwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben für den Unterricht  in  Sekundarstufe  2  und  erstellen  daraus  abgeleitet  kompetenzorientierte  Maturafragen.  Sie  kennen  Möglichkeiten  der  Begabtenförderungen  sowohl  innerhalb  als  auch  außerhalb  des  Chemieunterrichtes.  Mit  entsprechenden  Lernaufgaben  und  passender  Methodenwahl  schaffen  sie  unter  Einbeziehung  relevanter  Ergebnisse  der  Begabungs-  und  Geschlechterforschung durch Differenzierung und Individualisierung die Möglichkeit der Begabungsförderung im Chemieunterricht. Sie kennen die Aufgaben einer Kustodin/eines Kustos für Chemie und sind insbesondere in der Lage, die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen.  Die  Absolventinnen  und  Absolventen  haben  einen  Einblick  in  die  fundamentalen  Theorien  der  fachdidaktischen  Forschung  und  können,  auf  dieses  Hypothesensystem  aufbauend,  Faktoren  benennen,  die  bei  der  Planung  einer  empirischen  Forschungsarbeit  relevant sind. Sie können diese im Kontext der entsprechenden Fragestellung diskutieren und vorliegende Daten hypothesengeleitet interpretieren.  Sie  haben  unterschiedliche  Forschungsmethoden  kennengelernt  und  können  diese  kontext-spezifisch anwenden. Sie haben einen Überblick über grundlegende Verfahren der Datenanalyse,  haben  aktuelle  Analysesoftware  erprobt  und  können  ein  fachdidaktisches  Forschungsprojekt  (z.  B.  Masterarbeit)  basierend  auf  einer  geschlechtertheoretisch  fundierten  Genderkompetenz planen und strukturieren.
 
 
Zur übergeordneten Rubrik
Hinweis: 
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
 
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.