Lehrveranstaltungen



Denken und Erkennen
Zur übergeordneten Rubrik
ML
602001
Lektüre von Descartes (PS / 2h)
Estanislao Arroyabe
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602004
Medienphilosophie I (PS / 2h)
Sabine Bauer, Irmgard Klammer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602011
Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus (Fortsetzung) (SE / 2h)
Hans Kraml
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602012
Die Dogmen des Empirismus (SE / 2h)
Peter Kügler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602013
Logische Propädeutik (VO / 2h)
Peter Kügler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602014
Übung zur logischen Propädeutik (UE / 1h)
Peter Kügler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602016
Immanuel Kant. Das kritische Werk (VO / 2h)
Veit Pittioni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602017
Einführung in die Modallogik (VO / 2h)
Veit Pittioni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602018
Einführung in die Wissenschaftstheorie (VO / 2h)
Veit Pittioni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602020
Kulturelle Repräsentation: Philosophische Fragen des Fremdverstehens (VO / 2h)
Klaus Puhl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602022
Paradoxie im chinesischen Gedankengut (VO / 2h)
Maturot Sinavarat
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602028
GABEK als qualitatives Forschungsverfahren (SE / 2h)
Josef Zelger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602042
Die pragmatische Wissenschaftstheorie (PS / 2h)
Allan Janik
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.