Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlpaket: Altorientalische Sprachen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Altorientalische Sprachen im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien und Diplomstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Altorientalische Sprachen können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Altorientalische Sprachen sind in der Lage, Theorien und Werkzeuge der historischen Sprachforschung und der Philologie darzulegen und selbstständig einzusetzen. Sie können auf Grundlage ihrer erworbenen und vertieften Sprachkompetenzen verschiedene Sprachen des Alten Orients und seiner Kontaktzonen klassifizieren sowie eigenständig linguistisch und philologisch beschreiben und bearbeiten. Sie erkennen die kulturellen und gesellschaftspolitischen Hintergründe der Entstehung und Verbreitung verschiedener altorientalischer Schriftsysteme. Sie können Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die diesen zugrundeliegenden diachronen und synchronen Sprachwandelprozesse aus den behandelten Sprachen und Sprachfamilien ableiten und analysieren. Sie schärfen ihr logisches Denken und erweitern ihr Empfinden und Verständnis für fremde Ausdrucksweisen durch die Auseinandersetzung mit fremden Kulturkreisen und Gesellschaftsformen.
Wahlpaket: Austrian Studies (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Austrian Studies im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Austrian Studies können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Das Wahlpaket Austrian Studies bündelt Fächer von vier Fakultäten der Leopold-Franzens-Universität (der Philosophisch-historischen Fakultät, Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften). Sie alle setzen sich in wesentlichen Teilgebieten ihrer Forschung wie auch in der Lehre mit dem Raum der ehemaligen Habsburgermonarchie und seiner Nachfolgestaaten auseinander und bedienen sich in der Erforschung dieses ihnen gemeinsamen ,Raums` und den damit verbundenen Fragestellungen unterschiedlicher zeitlicher wie theoretisch-methodischer Zugriffe. Unter Austrian wird ein von unterschiedlichen Gesellschaften produzierter Kulturraum entlang der Zeitachse vom Heiligen Römischen Reich über die Habsburgermonarchie, die Erste Republik und den Zweiten Weltkrieg bis zur Zweiten Republik mit der nachfolgenden Blockbildung, den Folgen von 1989 und der EU-Mitgliedschaft 1995 bis in die unmittelbare Gegenwart Österreichs im europäischen und globalen Kontext verstanden.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Austrian Studies verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse der Geschichte und Kultur Zentral- und Südostmitteleuropas. Sie erkennen die Bedeutung politischer und sozialer Strukturen für die gesellschaftlichen, rechtlichen und ökonomischen Prozesse sowie für die kulturellen Entwicklungen (Architektur, Bildkunst, Literatur, Musik etc.) in diesem Raum in seiner historischen Tiefe und in seiner Verflechtung, und sie sind befähigt, gegenwärtige Prozesse zu deuten und einzuordnen. Sie sind daher in der Lage, das erworbene Wissen und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen auf ihren individuellen Wissenschafts- und späteren beruflichen Tätigkeitsbereich anzuwenden. Die Studierenden verfügen durch das Wahlpaket über eine thematisch wie räumlich fokussierte Ergänzung zu ihrem jeweiligen Hauptstudium, die auf zentralen Aspekten vorwiegend anderer Disziplinen dieses Feldes beruht. Darüber hinaus sind sie in der Lage, auch überfachliche Fragestellungen zu entwickeln, diese entsprechend zu bearbeiten und deren Ergebnisse zu präsentieren. In der gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion der Fragestellungen haben sie auch soziale Kompetenzen erworben und sind fähig, im Team zu arbeiten.
Wahlpaket: China/Taiwan/Ostasien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket China/Taiwan/Ostasien im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und Masterstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets China/Taiwan/Ostasien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: (1) Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets China/Taiwan/Ostasien verfügen über Kenntnisse des Chinesischen auf dem Niveau A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens sowie über ein grundlegendes Verständnis des Sprach- und Kulturraums China/Taiwan/Ostasien.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage
- die Chinesische Sprache elementar zu gebrauchen sowie diese Fertigkeiten selbständig auszubauen;
- die historisch gewachsene politische, gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt Ostasiens (sowohl mit Blick auf die historische Dominanz des chinesischen Kultur- und Wirtschaftsraums als auch im Sinne einer Autonomie moderner Nationen sowie Kultur- und Sprachgemeinschaften) zu verstehen und sich kritisch mit ihr auseinanderzusetzen;
- die für das kulturelle und gesellschaftliche Ganze Ostasiens charakteristischen Spannungsfelder (zwischen Traditionen und Modernität, regionalen und kosmopolitischen Weltbildern, Subkulturen und offiziell repräsentierter Kultur) zu erkennen;
- Bezüge zwischen ihrem jeweiligen Studienfach und dem Kulturraum China/Taiwan/Ostasien wahrzunehmen und auszuarbeiten;
- in Bezug auf das eigene Studienfach und den Sprach- und Kulturraum China/Taiwan/Ostasien interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Wahlpaket: Classics (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Classics" im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Classics" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
(3) Studierende des Bachelorstudiums Classica et Orientalia können das Wahlpaket "Classics" nicht absolvieren.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Classics" haben einen breiten Überblick über die Literatur und Kultur der klassischen Antike in ihrem historischen Kontext erworben. Sie haben ebenfalls einen Einblick wahlweise entweder in die Philosophie oder in die Kunst der Antike gewonnen. Sie sind kompetent im Umgang mit bedeutsamen Texten, Mythen, Vorstellungen und Ereignissen aus der Antike und wissen um die Rezeptionsprozesse, durch welche diese in dem kulturellen Gedächtnis der Nachwelt bis in die Gegenwart präsent sind.
Wahlpaket: Digital Humanities (DH) (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Digital Humanities umfasst 30 ECTS-Anrechnungspunkte (ECTS-AP). Das Wahlpaket Digital Humanities kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Lernergebnis: (1) Die Absolventinnen und Absolventen Studierende des Wahlpakets Digital Humanities haben das theoretische Grundlagenwissen über computergestützte Anwendungen und informationstechnische Verfahren in den Geistes- und Kulturwissenschaften erworben.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen haben fortgeschrittene Kenntnisse von gängigen DH-Methoden und deren Anwendungsgebieten erlernt und können diese in der Praxis umsetzen.
(3) Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die Chancen und Herausforderungen, die mit Digitalisierung einhergehen, zu erkennen, sie zu erläutern und zu kontrastieren. Sie sind in der Lage, Problemstellungen über die Auswirkung der digitalen Transformation der Gesellschaft sowie der Geistes- und Kulturwissenschaften zu analysieren, relevante Kontextfaktoren zu erkennen und kritisch zu beurteilen.
Wahlpaket: Digital Science (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Digital Science im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien und Masterstudien gewählt werden, sofern die Möglichkeit eines Wahlpakets im entsprechenden Curriculum vorgesehen ist. Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Für Lehrveranstaltungen, die synergetisch genutzt werden, sind die Vorschriften betreffend das Verfahren zur Vergabe der Plätze bei Lehrveranstaltungen mit Teilnahmebeschränkung sowie die Prüfungsordnung des Curriculums in der jeweils geltenden Fassung, dem die Lehrveranstaltungsprüfung bzw. das Modul entnommen ist, anzuwenden.
Es dürfen nur Lehrveranstaltungsprüfungen absolviert werden, die im Rahmen von Studien, für die eine Zulassung besteht, noch nicht absolviert worden sind.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind dazu befähigt, grundlegende
digitale Methoden aus den Bereichen Programmierung, Datenanalyse und Datenmanagement zu
verstehen und auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich,
insbesondere den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, anzuwenden.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind in der Lage,
- Programme in einer für die Datenanalyse geeigneten Programmiersprache zu verstehen und zu
erstellen
- Daten zu modellieren, aufzubereiten und zu verwalten
- Datenanalyseverfahren im Kontext des eigenen Studienfachs auszuwählen und anzuwenden
- Datenanalyseprojekte im Kontext des eigenen Studienfachs zu planen und durchzuführen
Wahlpaket: Diversität und Bildung (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets können nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
(3) Die Studierenden des Bachelorstudiums Erziehungswissenschaft können das Wahlpaket "Diversität und Bildung" nicht absolvieren
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets ¿Diversität und Bildung¿ können die Rolle von Diversität als wesentliche Dimension von Bildungsprozessen analysieren, haben dadurch ihre Perspektive auf Dynamiken sozialer Ungleichheit und Differenz erweitert und sind fähig, Diversitätsdimensionen in ihren intersektionalen Zusammenhängen zu erläutern. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Diversität kritisch zu beurteilen und ausgewählte Diversitätsdimensionen zu vertiefen.
Wahlpaket: Gesellschaft und Politik (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Gesellschaft und Politik im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Studierende des BA Politikwissenschaft und des BA Soziologie können das Wahlpaket Gesellschaft und Politik nicht absolvieren.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Gesellschaft und Politik" kennen die grundlegenden politikwissenschaftlichen und soziologischen Theorien, wissen um den Einfluss sozialer und politischer Strukturen und Systeme auf menschliches Verhalten und gesellschaftliche Prozesse, und sind dazu befähigt, dieses Wissen auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich anzuwenden.
Wahlpaket: Italienstudien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Italienstudien" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Italienstudien" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
(3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig.
(4) Vorkenntnisse in Italienisch auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) werden vorausgesetzt.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Italienstudien" verfügen über einen Einblick in die Breite des Faches Italianistik (Sprachbeherrschung, Literatur-, Kultur-, Medien- und Sprachwissenschaft). Sie haben grundlegende Kenntnisse über aktuelle Forschungsfragen der Italianistik, sind kompetent im Umgang mit Sprache und Medien (v.a. Film, Musik, Soziale Medien, Texte) und können Literatur-, Kultur- und Medientheorien reflektiert anwenden und präsentieren. Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Italienstudien" verfügen über interkulturelle und transnationale Kompetenzen.
Wahlpaket: Kommunikative Kompetenzen für den Beruf (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Kommunikative Kompetenzen für den Beruf im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Kommunikative Kompetenzen für den Beruf können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Kommunikative Kompetenzen für den Beruf können schriftliche und mündliche Kommunikationsprozesse zielorientiert planen, angemessen durchführen und kritisch evaluieren sowie Schreibprodukte und rhetorische Gattungen klassifizieren, analysieren und beurteilen. Sie besitzen die Kompetenz, mündliche und schriftliche Kommunikate, insbesondere aus der beruflichen Praxis und den Medien, in Bezug auf die jeweils zu beobachtenden argumentativen, stilistischen und multimodalen Techniken kritisch zu analysieren. Sie können die je besonderen Eigenschaften und Erfordernisse von mündlicher und schriftlicher Kommunikation beurteilen und in ihrem eigenen Kommunikationsverhalten angemessen berücksichtigen.
Wahlpaket: Komparatistik: Literatur - Kultur - Medien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Komparatistik: Literatur - Kultur - Medien - im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Komparatistik: Literatur - Kultur - Medien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Studierende des Bachelorstudiums Vergleichende Literaturwissenschaft können das Wahlpaket nicht absolvieren.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Komparatistik: Literatur - Kultur - Medien verfügen über einen ersten Einblick in die gesamte Breite des Faches Komparatistik (All-gemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft). Sie haben - unter dem generellen Gesichtspunkt der Transgression disziplinärer, medialer und sprachlich-kultureller Grenzen angesichts der internationalen bzw. globalisierten Produktion, Distribution, Rezeption und Kommunikation künstlerischer und kultureller Phänomene - ein Wissen über aktuelle Positionen der Literaturwissenschaft und sind kompetent im Umgang mit weltliterarisch bedeutsamen Texten, mit Literatur und Kunst in den Bereichen von Inter-/Transkulturalität und Intermedialität sowie mit Literatur-, Kultur- und Medientheorien.
Wahlpaket: Kultur und Management im Kontext (30 ECTS-AP) (laut Curriculum 2024)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Kultur und Management im Kontext" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Kultur und Management im Kontext" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
(3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig.
Lernergebnis: (1) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Kultur und Management im Kontext" kennen theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse zu den Themen Kunst, Kultur, Organisation und Management. Sie sind vertraut mit der Analyse von Kulturmanagement als inter- und transdisziplinärem Forschungsgegenstand und verfügen am Beispiel ausgewählter Betriebs- und Projektformen im Kunst- und Kulturbereich über Einblicke in die Rahmenbedingungen künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen (Theater, Opernhäuser, Museen, Literaturbetrieb, Filmbranche, europäische Kulturhauptstädte als Form temporärer Organisationen etc.).
(2) Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, grundlegende Theorien und Praktiken des Managements und des Organisierens im Bereich von Kunst und Kultur zu verstehen und anzuwenden, Theorie und Einblicke in Organisationspraktiken von Kunst- und Kulturorganisationen zu verbinden und systematisch zu reflektieren sowie konkrete Organisationspraktiken kritisch zu reflektieren und aufzuarbeiten und ein intellektuell-kritisches sowie praktisch relevantes Repertoire im Denken und Handeln aufzubauen.
Wahlpaket: Kultur und Management im Kontext (30 ECTS-AP) (Übergangsfrist bis Sommersemester 2025)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Kultur und Management im Kontext im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Kultur und Management im Kontext können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: (1) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Kultur und Management im Kontext kennen theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse zu den Themen Kunst, Kultur, Organisation und Management. Sie sind vertraut mit der Analyse von Kulturmanagement als inter- und transdisziplinärem Forschungsgegenstand und haben am Beispiel ausgewählter Betriebs- und Projektformen im Kunst- und Kulturbereich Einblicke in die Rahmenbedingungen künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen (Theater, Opernhäuser, Museen, Literaturbetrieb, Filmbranche, europäische Kulturhauptstädte als Form temporärer Organisationen etc.).
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, grundlegende Theorien und Praktiken des Managements und des Organisierens im Bereich von Kunst und Kultur zu verstehen und anzuwenden, Theorie und Einblicke in Organisationspraktiken von Kunst- und Kulturorganisationen zu verbinden und systematisch zu reflektieren sowie konkrete Organisationspraktiken kritisch zu reflektieren und aufzuarbeiten und ein intellektuell-kritisches sowie praktisch relevantes Repertoire im Denken und Handeln aufzubauen.
Wahlpaket: Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
(3) Studierende des Bachelorstudiums Germanistik können das Wahlpaket "Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse" nicht absolvieren.
Lernergebnis: (1) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse kennen ein breites Spektrum an Methoden für die Erhebung/Sammlung, Aufbereitung und Auswertung von Sprachdaten (u.a. Methoden der Textanalyse, Korpuslinguistik, Diskursanalyse, Gesprächsanalyse, Soziolinguistik, insbesondere Variationslinguistik, qualitative und quantitative Methoden, digitale Methoden). Sie sind dazu befähigt, verschiedene Methoden und Werkzeuge für die Analyse von Sprachdaten anzuwenden, die Eignung von Methoden für spezifische Fragestellungen und Sprachdatenarten (gesprochene und geschriebene Sprachdaten, multimediale/multimodale Daten, historische Sprachdaten) zu beurteilen sowie die erworbenen Kenntnisse für Fragestellungen aus ihren eigenen Disziplinen zu nutzen.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Methoden der empirischen Sprachdatenanalyse sind in der Lage, die je spezifischen (z.B. medialen) Eigenschaften unterschiedlicher Arten von sprachlichen Daten zu reflektieren, verschiedene Methoden und Werkzeuge der Sprachdatenanalyse auf Frage- und Problemstellungen in Beruf und Wissenschaft anzuwenden, sich mit der gesellschaftlichen Relevanz sprachlicher Daten und der Methoden ihrer Analyse kritisch auseinanderzusetzen.
Wahlpaket: Methoden empirischer Sozialforschung (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Methoden empirischer Sozialforschung im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Studierende des BA Politikwissenschaft und des BA Soziologie können das Wahlpaket Methoden empirischer Sozialforschung nicht absolvieren.
Lernergebnis: 1) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Methoden empirischer Sozialforschung kennen die Merkmale qualitativer und quantitativer Sozialforschung, wissen um die Besonderheiten von Datenerhebung und Datenauswertung, und sind dazu befähigt, grundlegende sozialwissenschaftliche Methoden (wie zum Beispiel Fragebögen, Interviews, Inhalts-, Diskurs-, Text-und Netzwerkanalyse) und statistische Verfahren (Hypothesentests und Regressionsanalysen) zu verstehen und auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich anzuwenden.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage,
- sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns auszuarbeiten und im Kontext des eigenen Studienfachs zu planen und durchzuführen,
- sozialwissenschaftliche Methoden im Kontext des eigenen Studienfachs auszuwählen und anzuwenden,
- Daten selbständig zu erheben und auszuwerten.
Wahlpaket: Medien und Kommunikation (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Medien und Kommunikation im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Lernergebnis: (1) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Medien und Kommunikation kennen grundlegende Theorien und Methoden der Medien-und Kommunikationsforschung. Sie sind imstande, Medien und Kommunikationsprozesse im individuellen, gesellschaftlichen und internationalen Umfeld zu analysieren und zu reflektieren. Sie sind dazu befähigt, ihre Kenntnis zur Bearbeitung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich anzuwenden.
(2) Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Medien und Kommunikation sind in der Lage,
- Theorien und Modelle der Medien-und Kommunikationsforschung zu verstehen und anzuwenden,
- Medien-und Kommunikationsprozesse zu modellieren, zu analysieren und zu reflektieren,
- Medienbezüge im Kontext des eigenen Studienfachs herzustellen,
- technologisch und ideologisch verkürzte Sichtweisen von Medien-und Kommunikationsdynamiken einzuordnen.
Wahlpaket: Medien, Sprache, Kultur (30 ECTS-AP) (laut Curriculum 2024)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Medien, Sprache, Kultur im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Medien, Sprache, Kultur können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Medien, Sprache, Kultur verfügen über Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der theoretischen, analytischen und anwendungsbezogenen Auseinandersetzung mit Medien und Medienkommunikation. Sie können verschiedene Ansätze und Analysemethoden sowohl aus dem Bereich der Sprach- und Medienwissenschaft als auch aus dem Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaft (z.B. Filmanalyse, komparatistische Medienforschung, Gender Studies) darlegen und diskutieren und können diese auf unterschiedliche Fragestellungen anwenden. Sie verfügen über Kenntnisse zu Medien in verschiedenen Kulturräumen und können Mediensysteme, Mediengestaltung und Medienwirkung kritisch diskutieren. Durch die Kenntnis von Ansätzen aus verschiedenen Disziplinen sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Medien und Medienprodukte aus unterschiedlichen Perspektiven zu beschreiben, Zusammenhänge zu erkennen und ihre medienbezogenen Kompetenzen auch in interdisziplinären Kontexten anzuwenden.
Wahlpaket: Medien, Sprache, Kultur (30 ECTS-AP) (Übergangsfrist bis Sommersemester 2025)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Medien, Sprache, Kultur im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Medien, Sprache, Kultur können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Medien, Sprache, Kultur verfügen über Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der theoretischen, analytischen und anwendungsbezogenen Auseinandersetzung mit Medien und Medienkommunikation. Sie können verschiedene Ansätze und Analysemethoden sowohl aus dem Bereich der Sprach- und Medienwissenschaft als auch aus dem Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaft (z.B. Filmanalyse, komparatistische Medienforschung, Gender Studies) darlegen und diskutieren und können diese auf unterschiedliche Fragestellungen anwenden. Sie verfügen über Kenntnisse zu Medien in verschiedenen Kulturräumen und können Mediensysteme, Mediengestaltung und Medienwirkung kritisch diskutieren. Durch die Kenntnis von Ansätzen aus verschiedenen Disziplinen sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Medien und Medienprodukte aus unterschiedlichen Perspektiven zu beschreiben, Zusammenhänge zu erkennen und ihre medienbezogenen Kompetenzen auch in interdisziplinären Kontexten anzuwenden.
Wahlpaket: Mittelalterstudien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Mittelalterstudien im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Mittelalterstudien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Mittelalterstudien verfügen über die Kenntnisse grundlegender Theorien, Methoden und Inhalte der Mittelalterforschung. Sie sind in der Lage, diese aus verschiedenen Perspektiven zu erfassen, zu reflektieren und in Beziehung zum eigenen Fach zu setzen. Durch den fachlichen Schwerpunkt auf diesem Gebiet verfügen sie darüber hinaus über einen Überblick über die Mediävistik durch die interdisziplinäre Breite, den multiperspektivischen Zugang zu unterschiedlichen Gebieten der Mediävistik und das transdisziplinäre Denken und Arbeiten an mediävistischen Gegenständen und Fragestellungen.
Wahlpaket: Nachhaltigkeit (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Nachhaltigkeit im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen
Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Das Wahlpaket wird in deutscher Sprache durchgeführt. Einzelne Module (oder Lehrveranstaltungen) des Wahlpakets können in englischer Sprache angeboten werden. Die dafür notwendigen Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
(3) Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
Lernergebnis: (1) Das Wahlpaket Nachhaltigkeit an der Universität Innsbruck richtet sich an Studierende, die das in ihren Studien erworbene Fachwissen in den Kontext einer ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung stellen wollen.
(2) Das Wahlpaket Nachhaltigkeit orientiert sich an den 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs). Die SDGs werden als globaler Aktionsplan für Menschen, Planet und Wohlstand verstanden, dessen explizites Ziel es ist, Ungleichheiten entgegen zu wirken und "niemanden zurück zu lassen". Stärke und Schwäche der Agenda 2030 zugleich ist die Vielfalt der angesprochenen und zu behandelnden Themenfelder, zwischen denen zahlreiche Spannungsverhältnisse bestehen. Diese Vielfalt spiegelt sich in dem Wahlpaket wieder.
(3) Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Nachhaltigkeit
- verfügen über ein Verständnis für systemisch vernetztes Denken,
- haben die Fähigkeit multidimensionale und komplexe Entscheidungssituationen, die unter ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Restriktionen stehen, zu analysieren und Bedingungen für partizipative und gerechte Entscheidungsfindung zu benennen,
- haben ein Verständnis für Machtstrukturen entwickelt, die die Ausbeutung von menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen aufrechterhalten,
- verfügen über Grundwissen zum Phänomen des Klimawandels,
- verfügen über Kenntnisse nachhaltigen Ressourceneinsatzes in unterschiedlichen Bereichen,
- verstehen, wie Bildungssysteme zur Aufrechterhaltung bzw. Überwindung nicht nachhaltiger Strukturen beitragen,
- sind sensibilisiert für die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung in unterschiedlichsten Praxisfeldern und verfügen über relevantes Wissen in ausgewählten Fachbereichen, die das Feld ihres Bachelorstudiums ergänzen,
- besitzen eine vertiefte Fähigkeit zu transdisziplinärem Denken und Handeln und verfügen über die Fähigkeit, die Nachhaltigkeitsperspektive in unterschiedlichen Berufsfeldern zu berücksichtigen und ihre Umsetzung zu fördern.
Wahlpaket: Osteuropa-Studien (30 ECTS-AP) (laut Curriculum 2024)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Osteuropa-Studien kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Osteuropa-Studien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
(3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets ¿Osteuropa-Studien¿
- haben Kenntnisse der Sprachen Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch oder Polnisch oder Russisch oder einer weiteren slawischen Sprache auf Niveau A1/A2;
- verfügen über ein Überblickswissen über die slawischen Sprachen und Kulturen Ost-, Ostmittel- und/oder Südosteuropas;
- verfügen über Spezialwissen zur Geschichte, Gesellschaft, Kunst oder Politik dieses Raums.
Wahlpaket: Osteuropa-Studien (30 ECTS-AP) (Übergangsfrist bis Sommersemester 2025)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Osteuropa-Studien im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Osteuropa-Studien können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Osteuropa-Studien haben Kenntnisse der Sprachen Russisch oder Bosnisch-Kroatisch-Serbisch oder Polnisch auf Niveau A1/A2. Sie verfügen über ein Überblickswissen über die slawischen Sprachen und Kulturen Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas sowie Spezialwissen zur Geschichte, Gesellschaft, Kunst oder Politik dieses Raums.
Wahlpaket: Religion - Geschichte - Christentum (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Religion-Geschichte-Christentum umfasst 30 ECTS-AP. Es kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets können nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
(3) Jede Lehrveranstaltung kann nur entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zugeordnet werden. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig. Studierende des BA Katholische Religionspädagogik, des BA Lehramt Unterrichtsfach Katholische Religion und des BA Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät können das Wahlpaket Religion - Geschichte - Christentum jedenfalls nicht absolvieren.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Religion - Geschichte - Christentum haben vertiefte Kenntnisse der Religionswissenschaften und insbesondere des Christentums mit seinen historischen, textlichen und rituellen Grundlagen erworben. Sie können die Rolle des Christentums als wichtigem kulturbildendem Faktor der Menschheitsgeschichte analysieren, haben dadurch ihre Perspektive auf das komplexe Phänomen menschlicher Kultur erweitert und sind fähig, die Zusammenhänge von Religion und Kultur sach- und situationsgerecht zu erläutern.
Wahlpaket: Sprache - Raum - Gesellschaft (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Sprache - Raum - Gesellschaft im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Sprache - Raum - Gesellschaft können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Sprache - Raum - Gesellschaft kennen grundlegende Theorien und Methoden der Soziolinguistik, der Humangeographie, der Europäischen Ethnologie, der Geschichtswissenschaft bzw. der Soziologie. Sie erfassen Sprache als ein soziales Phänomen und können Prozesse sozialer Transformation im Kontext ihrer sozialräumlichen Verankerung erkennen, reflektieren und analysieren. Sie wissen um die Bedeutung sozialer und regionaler Räume für die Entwicklung gesellschaftlicher Bezüge und kultureller Konflikte. Sie sind in der Lage, die wechselseitige Beziehung zwischen Sprache, Raum und Gesellschaft auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Theorien zu beschreiben und kritisch zu hinterfragen. Sie können das erworbene Wissen auf ihr eigenes Studienfach beziehen und erweitern damit ihre Reflexionsfähigkeit über gesellschaftliche Prozesse.
Wahlpaket: Translation: Übersetzen und Dolmetschen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Translation: Übersetzen und Dolmetschen im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Translation: Übersetzen und Dolmetschen können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Das Wahlpaket wird in der Mutter- oder Bildungssprache und einer Fremdsprache absolviert. Als solche Sprachen können gewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch. Die Absolvierung des Wahlpakets setzt die Beherrschung der zwei gewählten Sprachen auf Niveau B2+ (GERS) voraus.
Studierende des Bachelorstudiums Translationswissenschaft können das Wahlpaket Translation: Übersetzen und Dolmetschen nicht absolvieren.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Translation: Übersetzen und Dolmetschen kennen die Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Translationsformen, -modi und -settings und haben ein Bewusstsein für die Notwendigkeit professioneller Translation entwickelt. Sie haben einen ersten Einblick in die Tätigkeit des professionellen Übersetzens und Dolmetschens sowie in die Translationswissenschaft gewonnen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.